Die französische Stadt Limoges bildete im 16. Jahrhundert ein europäisches Zentrum der Produktion von dekorativem Tafelgerät in der Technik des Maleremails. Die nach Vorlage des Kupferstechers Étienne Delaune bemalten Monatsteller zeigen einen Dekor in Grisaillemalerei, wie er am Hof der französischen Könige besonders geschätzt wurde. Die Teller können in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien besichtigt werden.