Beschreibung der Tätigkeit |
Dafür suchen wir Sie: Als ReferentIn (w/m/d) sind Sie verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Online-Marketings und setzen dieses operativ um. Sie arbeiten kreativ und umsetzungsstark an der Schnittstelle zwischen Kommunikations-, Bildungs- und Fortbildungsteam, schöpfen das Potential unserer etablierten Tools Salesforce und Pardot aus und heben unser Online-Marketing auf das nächste Level. Unterstützung bekommen Sie dabei von unserer Grafikerin sowie langjährigen externen Dienstleistern. Und dafür ganz konkret: - Sie erhöhen die Reichweite und Bekanntheit der Stiftung, um sowohl bestehende Zielgruppen und Stakeholdergruppen zu binden als auch die Bekanntheit unserer Bildungsprogramme bei MultiplikatorInnen auf Bundes- und Landesebene, bei pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
- Sie durchleuchten und optimieren unsere aktuellen Marketingkanäle, entwickeln diese gezielt weiter und erarbeiten Vorschläge für neue Kanäle.
- Sie konzipieren und managen zusammen mit anderen Teams der Stiftung alle E-Mail-Marketing-Kampagnen, dazu gehören neben unseren Newslettern u.a. Aktivierungskampagnen und Marketing Automation. Sie erstellen Segmentierungsstrategien und bereiten Daten für die operative Durchführung von Kampagnen auf.
- Sie recherchieren und planen Content, verfassen SEO-optimierte Templates und Texte.
- Sie erstellen Landingpages für verschiedene Zielgruppen und Kampagnen.
- Sie verantworten alle SEA-Kampagnen der Stiftung strategisch und operativ und verwalten unser Google AdWords-Konto.
- Sie monitoren die Performance Ihres Bereichs und berichten regelmäßig darüber.
- Sie gestalten als Mitglied des Kommunikationsteams die jährliche Kommunikationsstrategie für die Stiftung und ihre Projekte mit und bringen sich aktiv mit neuen Ideen ein.
Das bringen Sie mit: - Sie haben mehrere Jahre im Bereich Online-Marketing, insbesondere E-Mail-Marketing oder CRM, in einer Agentur, einem Unternehmen oder einer NGO gearbeitet.
- Sie können Kampagnen technisch umsetzen und prüfen und sind versiert im Umgang mit gängigen Tools. Idealerweise haben Sie Erfahrung mit Salesforce und Pardot.
- Erfahrung mit Content Management Systemen wie Typo3 wären toll. • Sie haben gelernt, für verschiedene Kommunikationskanäle zu texten und schreiben gerne, kreativ und SEO-optimiert für verschiedene Formate wie E-Mails, Newsletter, Landingpages etc.
- Sie wissen, was eine erfolgreiche E-Mail ausmacht und wie Sie es schaffen, dass möglichst viele Personen diese öffnen und lesen.
- Sie sind prozessstark, erfahren im Projektmanagement und arbeiten gerne teamübergreifend.
- Sie arbeiten „hands-on“, eigenverantwortlich, mit einem hohen Qualitätsbewusstsein und mit strategischem Weitblick.
- Sie bringen Interesse für die Themen der Stiftung mit.
- Und zu guter Letzt: Sie bringen Lust und Tatendrang mit, den Bereich Online-Marketing für die Stiftung voranzutreiben.
Das bieten wir Ihnen: - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten in einer gemeinnützigen Stiftung.
- Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und professionellen Umfeld.
- Die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Bereiches Kommunikation zusammen mit einem umsetzungsstarkem und kreativen 6-köpfigen Team.
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Eine wöchentliche frische Portion Obst und Gemüse, eine Geburtstagstorte und gemeinsame Ausflüge – sobald Corona das wieder zulässt. In der Zwischenzeit: digitale Team-Klausuren, Geburtstage und Feiern.
- Voll- oder Teilzeitstelle, zunächst befristet bis 31.12.2022.
Unser Bewerbungsprozess Wenn wir Sie für eine Mitarbeit begeistern können, senden Sie uns bitte: 1. Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Textbeispielen und/oder Beispiele verantworteter Onlinekampagnen. 2. eine Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einem pdf-Dokument gebündelt per E-Mail an: bewerbung@swstiftung.de. Für inhaltlich-fachliche Rückfragen steht Ihnen Anne Lorenz (Leiterin Kommunikation) unter 030/ 70 71 80 262 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie auf www.sarah-wiener-stiftung.de und www.ichkannkochen.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |