Doppelgaenger Alexander-Nicolas Gehring
Diese Arbeit entstand im Kurs von Katharina Bosse an der FH Bielefeld. Hierbei habe ich mich mit der Thematik des ‚Doppelgängers‘ beschäftigt der traditionell in der Literatur des 18.Jh auftritt und einen ‚unheimlichen Zwilling‘ des Protagonisten darstellt. Durch eine (meist scheussliche) Veränderung seines Selbst gerät der ‚Doppelgänger‘ auch zu einem negativen Abbild der eigentlichen Person. Animalische Züge und das vermeintlich Unbewusste treten hervor. In der Serie geht es mir um einen verstellten, verschleierten und entrückten Zugang zu dem Portrait. Auch die Ironie und Banalität der Maskierung sind Aspekte die hierbei mit für mich wichtig werden. Die Personen sind in einem seltsamen Spannungsfeld zwischen Melancholie und Albernheit versteckt.