Bene Aydolon – Das Yoïa-Tarot Yunus Şems G. Pleger
RSS
Eine freie künstlerische Interpretation des Tarock bzw. Tarot
zwischen angedeuteter Figürlichkeit und abstrakter Darstellung
(Pastellkreide auf schwarzer Pappe)
88 Farbkompositionen:
24 Trümpfe (22 traditionelle Karten + 2 Neuinterpretationen)
64 Farbkarten (4 Farben mit jeweils 6 Bild- und 10 Zahlkarten)
Entwürfe 1992 – Digitale Neubearbeitung seit 2016
I – The Juggler (traditionelle Bezeichnung)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
III – The Empress (traditionelle Bezeichnung)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
VII – The Chariot (traditionelle Bezeichnung)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
X – The Wheel of Fortune (traditionelle Bezeichnung)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
XVI – The Tower (traditionelle Bezeichung)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
XXI – The Unborn (im traditionellen Spiel nicht vorhanden)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
XXII – The World (im tradionellen Spiel die Karte XXI)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
XXIII – The Chaos (im traditionellen Spiel nicht vorhanden)
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger
Bild & Gestaltung: Yunus Şems G. Pleger