Wer ist dieser Friedrichter?
Ich bin Carl-Friedrich Richter (29) – kurz Friedrichter, Designer und Künstler aus Potsdam. Als Gestalter für visuelle Kommunikation und Transformation, bewege ich mich bei meiner Arbeit häufig an den Schnittstellen zwischen Kunst, Design und Wissenschaft. Dabei schaffe ich auf der einen Seite ganz praktische, angewandte Problemlösungen. Auf der anderen Seite erkunde ich wie sich die Methoden des Designs dazu nutzen lassen die gesellschaftlichen Herausforderungen von Heute und Morgen in einen Diskurs zu überführen.
Warum er?
Meine Superkraft ist es, innerhalb kürzester Zeit in Dein Projekt, Deine Mission und Deine Vision eintauchen zu können. Ich mache Deine Begeisterung zu meiner Begeisterung. Ich investiere meine Energie, meine Skills, meine Erfahrungen um Deine Vision zu verwirklichen. Dabei helfe ich neuralgische Punkte zu identifizieren und für komplexe Probleme praktische Lösungen zu kreieren.
Was hat er gelernt?
Innerhalb der letzten 8 Jahren hatte ich das Glück parallel in den Fachrichtungen Kommunikationsdesign, Produktdesign und Interfacedesign studieren zu können. Dabei habe ich mich auf die Schnittpunkte zwischen den Disziplinen und deren Vernetzung fokussiert. Neben zahlreichen Projekten im Bereich Grafikdesign konnte ich wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Produkt-, Ausstellungs- Motion- und Interaction-Design sammeln. Daneben arbeite ich seit 5 Jahren als Freelancer im Bereich Branding und Kommunikation im Raum für einen wachsenden Kundenstamm aus der Agentur- und Immobilienbranche. Dabei stehe ich meinen Auftraggebern allem voran in beratender Funktion zur Seit und kreiere gemeinsam mit ihnen Maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Branding, Marketing sowie Customer- und Public Relations.
Was kann er besonders gut?
Als generalistisch veranlagter Autodidakt höre ich nie auf zu lernen. Wird etwas gebraucht, weiß ich entweder genau wer es kann oder ich sehe es als sportliche Herausforderung mein Skillset zu erweitern. Ich bin ein Macher mit Fokus auf Kommunikation im Raum, Prototyping, Interaktion und new media art. Die Arbeit mit Branchenüblicher Software ist für mich genauso selbstverständlich wie der geschickte Umgang mit schwerem Gerät. Druckerpresse, Fräse, Lasercutter 3D-Drucker und Beamer sind für mich ebenso treue Begleiter wie Lötstation, Laptop, Bleistift und Papier. Mut zum Experiment und unstillbarer Neugier habe ich ein wirklich vielseitiges methodisches Repertoire zu verdanken.