Johannes Geisler studierte in Graz an der FH Joanneum Industrial Design.
Nach mehrjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie bei Magna als Lead Designer und Deputy Chief Designer im Entwurf von Automobilen arbeitet er nun selbständig als freischaffender Industrial Designer.
Skills: Entwurf vom Konzept bis zur Serien Produktion, modulare Formensprache, die auf mehrere Modelle skalierbar ist.
Er war verantwortlich für die komplette Produktfamilie im Traktorenbereich für die Gruppe International Tractors Limited (Indien) für die Marken Solis und Sonalika.Über 150 000 Solis-Traktoren pro Jahr werden inzwischen weltweit mit Geislers Design gebaut. Das Design gilt als Wendepunkt für die Marke Solis – erstmals global wiedererkennbar und konkurrenzfähig zu europäischen Marken
Seine Philosophie ist
+ Marken-Kohärenz über alle Modelle hinweg
+ Marke international wettbewerbsfähig machen: modernes, hochwertiges Erscheinungsbild vermitteln
+ Verbindung von Design-Ästhetik mit technischer Umsetzbarkeit
+ Kunden dazu zu bringen, die Marke emotional zu verbinden (Stolz, Wiedererkennung) und nicht nur funktional zu kaufen.
Das erfinderische, neuartige und revolutionäre Design von Johannes Geisler wurde bei Preisen wie Adolf Loos Staatspreis Design, CREATECH Award mehrmals prämiert.
Johannes Geisler arbeitet mit seiner Industrial Design Expertise auch im Design für Biotech Maschinen für das Start Up Lifetaq. Das Start Up wurde 2025 mit dem ACR Start Up Preis ausgezeichnet.