Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf in Hamburg gegründet. Die Vision der Stiftung ist ein Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie – als Spiegelbild einer weltoffenen und pluralistischen europäischen Zivilgesellschaft. Die Schwarzkopf-Stiftung berät, qualifiziert und unterstützt junge Europäer*innen darin, sich frühzeitig mit Demokratie und Teilhabe im Kontext von Pluralismus und Differenz auseinanderzusetzen. Um diese Ziele zu erreichen, bietet die Stiftung Veranstaltungen, Seminare, Reisestipendien sowie Dialog- und Bildungsplattformen in den jugend-geleiteten Netzwerken European Youth Parliament, Understanding Europe und Junge Islam Konferenz an. Durch die Vergabe von Preisen fördert sie ein antirassistisches und pluralistisches Europa. Darüber hinaus berät die Stiftung Akteur*innen der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ und koordiniert gemeinsam mit betterplace lab die diesjährig stattfindenden Aktivitäten zur Europäische Freiwilligen Hauptstadt 2021 in Berlin.