Der VdTÜV vertritt die politischen und fachlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit in den Entscheidungszentren Berlin und Brüssel. Seine Mitglieder, die TÜV und einige bedeutende Industrieunternehmen, repräsentieren den größten Anteil der Branche der technischen Dienstleister in Deutschland.
Der VdTÜV setzt sich ein für
- Förderung der neutralen Prüfung im Umgang mit möglichen Gefahren der Technik, technischen Fortschritt und Rahmenbedingungen, in denen Innovation und Spitzentechnologien entwickelt werden können,
- ein hohes Qualitäts- und Sicherheitsniveau von Produkten, technischen Anlagen und Dienstleistungen,
- wirtschaftlich vernünftige, sozial verträgliche und nachhaltige Lösungen im Umgang mit möglichen Gefahren der Technik,
- faire Wettbewerbsbedingungen von technischen Dienstleistern auf dem europäischen und internationalen Markt,
- Entlastung des Staates auf dem Gebiet der technischen Sicherheit.