Das ZfP Südwürttemberg bietet zwischen Stuttgart und dem Bodensee auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik ein flächendeckendes und differenziertes Hilfesystem. In seinen Fachkliniken, Institutsambulanzen und Medizinischen Versorgungszentren behandelt das ZfP Südwürttemberg jährlich rund 17.000 Patienten stationär und mehr als 40.000 ambulant.
Versorgungsschwerpunkte sind neben der Allgemeinpsychiatrie die Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Alterspsychiatrie, die Behandlung von Suchterkrankungen, die SINOVA Kliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die Neurologie und die Epileptologie.
Mit knapp 650 Heimplätzen, mehr als 200 Plätzen im Ambulant Betreuten Wohnen, einem Ambulanten Pflegedienst und fast 600 beschützten Arbeitsplätzen in den Werkstätten für behinderte Menschen gehört das ZfP Südwürttemberg aber auch im Bereich der komplementären Hilfen zu den größten Leistungserbringern der Region. Außerdem nimmt es mit mehr als 300 Betten Aufgaben des Maßregelvollzugs für das Land Baden- Württemberg wahr.