Ein Beitrag von: Franziska Schrödinger Am 2. Dezember begann die COP25 – Conference of Parties: Vertragsstaatenkonferenz, tagesaktuell als Klimakonferenz bekannt – in Madrid. Ein Jahr zuvor war ich in Katowice auf der COP24, wo meine fotografische Arbeit „Die Beharrlichkeit der Maßnahmen“ entstanden ist. Dort hatte Greta Thunberg ihren ersten großen Auftritt, nachdem sie wenige Monate zuvor begonnen hatte, vor dem schwedischen Parlament zu demonstrieren. Anfang des Jahres 2019 wurden dann Fridays for… weiterlesen
Das Bild des Tages von: Marija Sabanovic weiterlesen
Dieses Jahr haben wir leider keinen Adventskalender, wie Ihr sicher schon festgestellt habt. Aber natürlich gibt es außerhalb von kwerfeldein viele andere Möglichkeiten, etwas zu gewinnen. Wir haben uns etwas umgeschaut und in dieser Ausgabe der browserfruits einige Kalender für Euch gesammelt. Linktipps • Im neuen Pirelli-Kalender inszeniert der italienischer Fotograf Paolo Roversi Prominente als Shakespeares tragische Heldin Julia. → ansehen • Alexey Kondakov lässt Personen aus klassischen… weiterlesen
Das Bild des Tages von: Jens Klettenheimer weiterlesen
Das Bild des Tages von: knipserkrause weiterlesen
Die Frage „Hat Schreiben Zukunft?“ ist der Ausgangspunkt für eine gegenwartsarchäologische und experimentelle Forschung zum Thema Schrift und ihrer visuellen Erscheinung. Berenice Gaß, Absolventin der der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, untersucht mit ihrer Diplomarbeit „I’d write OR The Setting Sun of the Alphabet“, die aus unterschiedlichen Medien besteht, diese wichtige Frage der Zukunft. Wie werden sich die aktuellen Schriftsysteme – nach ihrer Entwicklung bis heute – in der… weiterlesen
Seit Anfang Dezember hat die ARD ein neues Logo. Was den ARD-Intendanten im Rahmen der Ende November einberaumten Pressekonferenz lediglich eine Randnotiz wert gewesen ist, wird umfangreiche Änderungen am Erscheinungsbild der ARD nach sich ziehen. Im dt wird erklärt, welche Auswirkungen die Änderung hat und weshalb die Intendanten sich mit ihrer Verkündung noch ein paar Monate hätten Zeit nehmen sollen. weiterlesen
Nachdem meine letzte Auswahl etwas düster war, merkte ein Leser auf Facebook an, dass es Zeit für ein #instakwer wird, „wo das Licht in die Welt flutet“. Recht hat er und hier kommt es. Ich habe mir Eure Fotos auf Instagram angesehen und nach positiven und lichterfüllten Momenten gesucht. Das war zugegebenermaßen gar nicht so einfach, denn die Mehrzahl der aktuellen Aufnahmen fröhnen dem Winterblues. Gefunden habe ich dann eher Bilder aus dem sonnigen Spätherbst. Wo sind all die gemütlichen Winterbilder… weiterlesen
Sich der Frage der eigenen Sexualität jenseits von Tabugrenzen zu nähern, ist gerade in der Kunst möglich. Sie lässt nicht nur das gefahrlose Spiel mit den Geschlechtern, mit den verbotenen Wünschen zu, sie allein erfasst ihre Widersprüchlichkeit. Benjamin Wolbergs arbeitet als Redakteur und Art Director in Berlin und hat sich gefragt, wie ein Buch über zeitgenössische, schwule und queere Fotografie aussehen würde. Welche Fotografen, Themen und Stile würden heute in einem solchen Buch enthalten sein? Diese… weiterlesen
Das Bild des Tages von: Fotografie Van weiterlesen
Für unsere Sonderausgabe Slanted Rwanda reisten wir im Februar 2019 nach Kigali, die Hauptstadt Ruandas, und trafen zahlreiche Designer und Künstler in ihren Studios und Ateliers. Wir trafen auch Nelson Niyakire, der 1990 in Burundi geboren wurde und mit 17 Jahren begann zu malen. Seitdem arbeitet er unermüdlich und wechselt zwischen verschiedenen Medien wie der Malerei, Skulpturen, Installation und Fotografie mit einer starken Präsenz von Materialien. Seine Arbeiten wurden in Afrika und im Ausland… weiterlesen
Ein Beitrag von: Stephan Ortmanns Klong… klong… klong. Das rhythmische Geräusch von Pferdesporen wird mit jedem Schritt lauter, den Walter Milz auf mich zugeht. Mit authentischem Cowboyhut und einem entspannt sympathischen Gesichtsausdruck steht er vor mir. Die Begegnung fühlt sich an wie in einem klassischem Westernfilm – dabei stehen wir auf einem unbefestigten Parkplatz vor dem Eingang von Lubbok Town, umringt von Autos und kein Pferd in Sicht. Walter ist Vorsitzender des Lubbock Town e. V., dem… weiterlesen
Das Bild des Tages von: Frank Waterkotte weiterlesen
Pünktlich zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November erschien diesen Herbst die reich bebilderte Publikation „Guter Osten – Böser Osten“, die das Kölner Designbüro Leitwerk zusammen mit der Redaktion der ZEIT im Osten für die Bundeszentrale für politische Bildung / bpb konzipiert und gestaltet hat. Wie in vielen der Publikationen der bpb, werden die breit gefächerten Inhalte in einem sinnvollen Kontext präsentiert, informativ und in diesem Fall klar emotional. Durch die vielfältigen… weiterlesen
Scout24, ein 1998 gegründeter Betreiber von digitalen Marktplätzen, führt ein neues Design für seine Marken ein. Der für alle Marktplatzmarken bisher geltende typische orange-blaue Farbcode wird in diesem Zuge durch ein neues Farbkonzept abgelöst. weiterlesen