Das Märchen von den Lizenzfreien Fotos!
Das muß hier auch mal ganz Dringend Erwähnt werden. Lizenzfreie Fotos sind keineswegs Lizenzfrei. Die Worte „Lizenzfreie Fotos“ basieren auf einer Falschen Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche. Also etwas Aufpassen bei der Verwendung solcher Fotos in euren Webseiten!
Diese Gefahr Umgehe ich, indem ich Ausschließlich eigene Fotos Verwende. Das solltet ihr ebenso halten.
Änders, Nicola
Naja, nicht die Übersetzung ist falsch, auch im Englischen ist der Begriff schon irreführend. Jedem Gestalter sollte aber durchaus klar sein, dass es so etwas wie ein Urheberrecht gibt und dass allein diese Kategorisierung kaum eine „Lizenz“ zum Klauen sein kann.
Aus diesem Grunde solche Arbeiten prinzipiell nicht zu verwenden, ist aber auch Unsinn – einfach die Lizenzbedingungen durchlesen, schauen ob’s passt und dann ruhig zugreifen.
Da hast du Absolut Recht. Vieleicht bin ich da ein wenig Übervorsichtig. Allerdings habe ich durch meine Philosophie auch die Absoluten Rechte an meinen Bildern, was manch anderer nicht behaupten kann. Die Verwendung von „Lizenzfreien“ Fotos und auch Produkten birgt immer ein gewisses Risiko. Denn manchmal wartet der Schlaue Inhaber eines Urheberrechts bis unter Mithilfe des „Lizenzfreien“ Fotos, Textes oder Produktes richtig Geld Verdient wird und wird erst dann Aktiv. Genauso würde ich es machen. Leicht Verdientes Geld. Da kann man nicht einfach sagen: Mal Schauen ob es Passt und dann Schnapp ich mir das Ding. Ohne Schriftliche Einwilligung gilt immer noch das Volle Urheberrecht. Du mußt dir also im Prinzip auch bei Lizenzfreien Sachen eine Einwilligung holen. Und Selbst dann kann die Verwendung stark Eingeschränkt sein. Aus dem Grunde.
Bin zufällig auf den Beitrag „Das Märchen vom Lizenzfreien Foto“ gestossen und kann entweder die Zusammenhänge nicht glauben, oder ich versteh irgendwas falsch. Bedeutet das nun, dass so genannte „Lizenzfreie Fotos“ Verwendung bei anderen Fotografen auf deren Webseiten finden – bzw, diese dann als eigene Arbeit präsentiert werden?- oder wie oder was...
Es ist im Prinzip recht einfach. Vom Attribut „Lizenzfrei“ wird das Uberheberrecht und das Copyright nicht berührt. Wenn man also Lizenzfreie Fotos, Grafiken etc. zum Beispiel auf seiner Webseite verwendet, sollte man mindestens im Impressum auf den Tatsächlichen Urheber Hinweisen. Ansonsten könnte der Rechteinhaber ziemlichen Ärger machen. Denn sonst sieht es könnte so Aussehen als ob man sich mit fremden Federn schmückt und das könnte Teuer werden.