Selbständigkeit

4 Beiträge:
Kirsten Babilon

Babilon, Kirsten

#1

hallo,
frisch im forum hab ich da gleich mal ne frage.ich bin im begriff mich selbständig zu machen und bin mir nicht sicher ob ich ein gewerbe anmelden muß oder ob ich als freiberufler tätig sein kann? ich werde meine kunden hauptsächlich im freien fotografieren und wollte aus kostengründen gelegentlich einen raum mieten.
lg und danke im vorraus

Nüßlein Images

#2

Moin,

wenn Du mit deiner Selbständigkeit deinen Hauptlebenunterhalt verdienen willst lohnt sich eine Gewerbeanmeldung auf alle Fälle. Auch im Nebenerwerb macht eine Anmeldung einen Sinn. Sonst könnte evtl dein Rathaus/deine Gemeinde etwas sauer reagieren. Auf deinem Gewerbeschein werden dann die entsprechenden Punkte eingetragen.
Lass Dich auch bitte nicht durch die Formulierungen „Selbständiger“ und „Freiberufler“ irritieren, im Gewerbeschein sind diese nur Statusmeldungen. Freiberufler bist du letztlich eh, da der Fotograf/Fotodesign inzwischen zu den freien Berufen zählt.

Ob Du über dies hinaus auch noch eine Gewerbeanmeldung bei deinem Finanzamt vornimmst liegt bei Dir. Die Vorteile: Du bekommst eine offizielle Steuernummer, die Du auch auf deinen Rechnungen mit angeben musst. Auch kannst Du Dich als umsatzsteuerpflichtig melden. Heißt, Du mußt auf deinen Rechnungen die USt/MwSt ordentlich ausweisen und dann in den für Dich veranlagten Zeiträumen ans Finanzamt abführen. Diese kannst Du im Gegenzug mit den Rechnungen, die man Dir gestellt hat, gegenrechnen, also deine Vorsteuerabzugberechtigung. Grob vereinfacht läufts so, Du schaust was Du im Zeitraum X anderen an Steuern berechnet hast und ziehst davon die Steuern ab, die Dir in Rechnung gestellt wurden. Wenn Du im „plus“ bist, führst Du die Differenz ans Amt ab, falls Du im „Minus“ sein solltest, bekommst Du diese wieder. Aber am Rande, wenn Du vom Finanzamt Geld zurückbekommst bedeutet das auch, dass Du in diesem Zeitraum mehr Geld ausgegeben als eingenommen hast.
Bei einem Vollgewerbe kommst Du eigentlich um eine Anmeldung beim Finanzamt eh nicht rum… Außerdem macht ein Unternehmen mit ordentlicher Rechnung und Steuernummer einen seriöseren Eindruck.

Bei weiteren Fragen zur Selbständigkeit mit allen Pros und Cons kannst Du Dich gerne melden.

MfG

| Antwort auf Babilon, Kirsten

Kreon-NRW

#3

Ein Gewerbe muss man immer anmelden – zumindest, sofern es sich nicht um eine wirklich einmalige Sache handelt. Es macht auch keinen Sinn das nicht zu tun, vor allem, wenn man für andere Unternehmen arbeiten möchte. Dann ist es sogar sinnvoll, sich mit der Möglichkeit zu beschäftigen, freiwillig (bei geringem Umsatz) Umsatzsteuerpflichtig zu werden.

Eine Gewerbeanmeldung kostet meist zwischen 20 und 40 Euro und ist nicht viel Aufwand. Der Aufwand kommt mit der Steuererklärung. aber der fällt so oder so an – ist nur bei Umsatzsteuerpflichtigen noch etwas höher.

| Antwort auf Babilon, Kirsten
Fotoboutique Tobias Gerber

Fotoboutique Tobias Gerber

#4

Also falls du in der Schweiz bist gilt:

Anmeldungs- und Buchhaltungspflicht besteht ab 100’000 Fr. Umsatz, Mwst ab 76’000 Fr.
Darunter hast du eine sog. Schuhschachtelfirma und musst bei einer Steuerprüfung alle Belege vorweisen können.

Gruss

| Antwort auf Babilon, Kirsten
Bitte logge dich ein, um einen einen Forenbeitrag zu verfassen.

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: