Anzahl von Design-Stücken, z.B. T-Shirts mit eigenem Motiv
Aloha,
ich erstelle ab und an Motive, mit denen Textilien „veredelt“ werden.
Momentan möchte ich nur als Designer tätig sein, ergo einen freien Beruf ausüben ohne ein direktes Gewerbe zu betreiben.
Daher meine Frage: Wieviele eigene T-Shirts mit ein und demselben Motiv kann ich selber verkaufen oder Läden zum Verkauf anbieten ohne Gefahr zu laufen, als gewerblich eingestuft zu werden?
Ich freu mich über sachdienliche Hinweise... (:
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo Steffi,
ich will Dir nichts Falsches sagen und habe auch schon festgestellt, dass die Finanzämter unterschiedlich streng reagieren. Aus Erfahrungen von Bekannten weiß ich aber, dass so etwas – also als gewerblich eingestuft werden – sehr schnell geht, wenn Deine Arbeit keine reine Künstlerische mehr ist, sondern Du auch ein Produkt verkaufst.
Ärzte z.B: sind auch Freiberufler – viele Zahnärzte bieten mittlerweile in ihrer Praxis auch Produkte wie Zahnbürsten und Zubehör etc an – brauchen dann einen Gewerbeschein.
Erkundige Dich am Besten bei einem guten (!) Steuerberater, aber ich wäre da vorsichtig. Anders wäre es, wenn Du einen Auftraggeber hast, für den Du Motive entwickelst und lediglich er verdient am Verkauf. (Ein Bekannter macht das, er besorgt die Shirts, lässt sie getalten, bedruckt und verkauft sie. Hat sich extra einen Gewerbeschein dafür geholt)
Liebe Grüße
Silke