Berufsgenossenschaft
Hallo!
Ich habe im April diesen Jahres mein Gewerbe als Fotograf angemeldet, vorerst nur nebenberuflich. Nun hat sich die Berufsgenossenschaft bei mir gemeldet, da ich anscheinend verpflichtet bin, Mitglied zu werden.
Ist das so?
Ich kann es mir nicht vorstellen, da ich dann sozusagen dreimal gegen Berufsunfähigkeit versichert wäre, vor allem weil ich der Selbstständigkeit nur ein drei Tagen der Woche nachgehen kann...
Würde mich freuen, wenn mir da jemand Informationen geben kann!
Viele Grüße,
Michael
Tina84
Hallo!
Ich habe im April diesen Jahres mein Gewerbe als Fotograf angemeldet,
vorerst nur nebenberuflich. Nun hat sich die Berufsgenossenschaft
bei mir gemeldet, da ich anscheinend verpflichtet bin, Mitglied
zu werden.
Ist das so?
Ich kann es mir nicht vorstellen, da ich dann sozusagen dreimal
gegen Berufsunfähigkeit versichert wäre, vor allem weil ich der
Selbstständigkeit nur ein drei Tagen der Woche nachgehen kann...
Würde mich freuen, wenn mir da jemand Informationen geben kann!
Viele Grüße,
Michael
Hi Michael,
vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen. ich arbeite bei der verwaltungs-BG (VBG).
du als fotograf bist ja wahrscheinlich von der BG (Berufsgenossenschaft) Druck und Papier angeschrieben worden, oder?!
grundsätzlich ist es so, dass eine beitragspflicht für den unternehmer erst besteht, wenn er arbeitnehmer beschäftigt (pflichtversicherung). dies kann aber von BG zu BG unterschiedlich sein. die satzung der einzelnen BGen ist ausschlaggebend. dort kann eine pflichtversicherung für den unternehmer gegeben sein. dies müsste aber auch aus den zugesandten schreiben zu entnehmen sein.
bei der VBG ist es z. B. so, dass sich der unternehmer freiwillig versichern kann und eine pflichtversicherung nur für die arbeitnehmer gilt.
ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen!? ansonsten melden! 😉
lg tina
BG-
Hallo, habe Eure Einträge zur BG gelesen.
Ich selbst bin seit einem halben Jahr selbstständig, Web- und Grafikdesign, und werde seither von der BG belagert. Ich habe einige Briefe gegen die, wie ich finde, unrechtmäßige Pflichtversicherung, gesendet. Scheint dort niemanden wirklich zu interessieren.
Im Gegenteil, es wird ja nicht mal auf mein Schreiben eingegangen, in dem ich schreibe Zitat: „Wir leben in einer Demokratie, in welcher man sich immer noch selbst aussuchen kann, wo man dazu gehören will und wo nicht“. Zitat Ende. Tja, scheinbar ist das nicht so, dass man sich selbst entscheiden kann.
Mein Steuerberater, der immer auf meiner Seite ist, hat mit der BG telefoniert. Tja, leider kam auch er nicht drum rum, wenn die super BG sich auf Gesetz und Paragrafen bezieht – super, jetzt muss ich als Ich AGler noch die dämlich BG bezahlen, die niemand haben will.
Übrigens die BG für Druck- und Papierverarbeitung ist zuständig für die Betriebe der grafischen Industrie, wozu auch Grafikdesigner und Fotografen gehören. Diese Personen unterliegen, laut BG dem „Gefahrentarif“ 0,6 (Gefahrentarif? Ja ja, es könnte ja einem die Kaffeetasse auf die Finger fallen lach). Dies würde laut meinen Informationen 71,17 € im Jahr ausmachen. 71,17 € die man anderweitig besser nutzen könnte.
Es spielt übrigens der BG keine Rolle ob Mitarbeiter angestellt sind oder man nur alleine ist – vollkommen egal, es muss bezahlt werden! Jeder Unternehmen muss laut deren Aussagen und ihren „Eigenen“ Satzungen zahlen – ist ja fast wie GEZ!
Es ist außerdem völlig Wurst, ob die Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich betrieben wird – jeder muss zahlen! Auch die Höhe des Umsatzes oder die Größe des Unternehmens sind nicht ausschlaggebend. Dies steht alles in dem ersten Schreiben, welches ich von der BG erhalten habe – super Sache :- (
Ach ja und zu guter letzt: Zitat Anfang: *Selbst der Abschluss einer privaten Unfallversicherung entbindet nicht von der Verpflichtung, unserer Berufsgenossenschaft anzugehören* Zitat Ende
Hoffe ich habe Euch weitergeholfen,
Grüssle,
Frau BG-abschaffen! 😉
Hallo,
könnte mich auch ziemlich aufregen und möchte hiermit meine Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Wurde auch von der Berufsgenossenschaft Druck und Papier-
verarbeitung zwangsversichert obwohl ich privat auch eine Berufsunfallversicherung habe. Ich bin Fotograf und kann nicht verstehen, dass so etwas wirklich Plicht ist.
Habe heute zähneknirschend ca. 230,00€ überwiesen für ein Jahr Mitgliedschaft in einer Zwangsversicherung. Bei Gefahrenklasse 1,9. Dass ich nichts mit Zigarettenfiltern, Tapeten oder Kunstblumen zu tun habe, sondern nur mit digitaler Fotografie (1 Teil von über 30 Bereichen) dieser Gefahreklasse ärgert mich besonders. Da noch nicht mal eine realistische Gefahreneinstufung existiert.
Ich frage mich, wie ich diesen Monat den Kühlschrank halbwegs füllen soll.
Gibt es vielleicht irgend eine guten Anwalt der mal ne Sammelklage macht?!
Grüße Bernd
Ps. Was wäre denn würde mir etwas passieren? Bekomme ich dann die privat abgeschlossene und gesetzliche Berufs-Unfall-Versicherung oder muss ich mein Recht auf die gesetzliche Versicherung dann einklagen?
Ich fühle mich ziemlich „verunsichert“.