Anschluss

17 Beiträge:

#1

Hallo,

da steht man nun: > 10 Jahre Programmiererfahrung, vor allem im Agenturumfeld. Irgendwann ist die Zeit rum, dann geht es nicht mehr. Aber Was macht man danach, wenn man nicht mehr programmieren kann und will?

Gruß,

Pixelparker

#2

Hallo,

da steht man nun: > 10 Jahre Programmiererfahrung, vor allem

im Agenturumfeld. Irgendwann ist die Zeit rum, dann geht es nicht
mehr. Aber Was macht man danach, wenn man nicht mehr programmieren
kann und will?

Gruß,

Pixelparker

Was ist passiert? Warum kannst du nicht mehr?
Esteban

#3

Was ist passiert? Warum kannst du nicht mehr?
Esteban

tja, die Ursachen weiß ich nicht. Nur die Auswirkungen sind da: Unzufriedenheit, Kreativitätsverlust, Unkonzentriertheit.
Also wird es Zeit, was Neues zu anzufangen. Nur was?

alldas

#4

Was ist passiert? Warum kannst du nicht mehr?
Esteban

tja, die Ursachen weiß ich nicht. Nur die Auswirkungen sind da:
Unzufriedenheit, Kreativitätsverlust, Unkonzentriertheit.
Also wird es Zeit, was Neues zu anzufangen. Nur was?

du könntest mit in ein start-up unternehmen einsteigen, programmieren müsstest du dann aber trotzdem 😉 aber nicht nur…lust?

#5

Startup? Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Kann man sicher mal drüber reden.

| Antwort auf alldas

alldas

#6

dann lass uns austauschen. Kontakt: [E-Mail-Adresse maskiert]
freu mich!

#7

Was ist passiert? Warum kannst du nicht mehr?
Esteban

tja, die Ursachen weiß ich nicht. Nur die Auswirkungen sind da:
Unzufriedenheit, Kreativitätsverlust, Unkonzentriertheit.
Also wird es Zeit, was Neues zu anzufangen. Nur was?

Also, Antriebslosigkeit gibt es immer mal. Die Ursache muss erkannt werden.

Ein wenig ausruhen, neu erschaffen und weiter…

Ich habe z. B. mit der ständigen Müdigkeit zu kämpfen. Meine Frau sagt: das ist klar…als Grafiker trainiert man ja mehr oder weniger nur einen Finger. Ich muss mich zum Sport überreden.

Ich schaue schon regelmässig Formel 1, aber das reicht nicht. ha…ha..ha…

Gruss
Esteban

#8

Ständige Müdigkeit kann auch die Folge von zu wenig Schlaf sein 😀.
Als Programmierer bewegt man immerhin noch 10 finger, aber das reicht wohl auch nicht an Sport.

#9

Ständige Müdigkeit kann auch die Folge von zu wenig Schlaf sein
😀.
Als Programmierer bewegt man immerhin noch 10 finger, aber das
reicht wohl auch nicht an Sport.

Ja, Schlaf fehlt wohl auch, aber ich glaube die Bewegung holt alles wieder raus.

Aber jetzt mal, wie könnte man dir helfen? In welche Richtung willst du dich bewegen?
Esteban

#10

Das ist ja gerade das Übel: Eigentlich fotografiere ich viel, schon seit mehreren Jahrzehnten, allerdings kommt man da ohne Ausbildung nicht weit und die hab ich nicht. Ich kenn mich mit PS aus, aber für einen Designerjob reichts bei weitem nicht. Flash und Silverlight ergänzen das Spektrum der Unzulänglichkeiten.
Mehrere Internetseitenkapitalverbrechen gehen auf meine Kappe, mehrere Softwareuntaten auch.
Bisher bewegte ich mich im Softwareumfeld in mehreren ( auch großen ) Agenturen, aber da ist der Bedarf zu gering und das will ich ja nicht mehr.
Kurz: Was ich krieg, das will ich nicht, was ich will, das krieg ich nicht.

#11

Das ist ja gerade das Übel: Eigentlich fotografiere ich viel,
schon seit mehreren Jahrzehnten, allerdings kommt man da ohne
Ausbildung nicht weit und die hab ich nicht. Ich kenn mich mit
PS aus, aber für einen Designerjob reichts bei weitem nicht.
Flash und Silverlight ergänzen das Spektrum der Unzulänglichkeiten.

Mehrere Internetseitenkapitalverbrechen gehen auf meine Kappe,
mehrere Softwareuntaten auch.
Bisher bewegte ich mich im Softwareumfeld in mehreren ( auch
großen ) Agenturen, aber da ist der Bedarf zu gering und das
will ich ja nicht mehr.
Kurz: Was ich krieg, das will ich nicht, was ich will, das krieg
ich nicht.

Also ich weiss ja nicht, warum und weswegen du so drauf bist…aber ich kann dir nur sagen, wenn es denn doch so schlimm ist, dann lass die Finger weg vom Grafikdesign oder ähnlichem. Lass dass die machen, die etwas davon verstehen. Nimm dir eine Auszeit und durchdenke dein Leben mal von Grundauf. Und dann leg noch mal los.

Ich wünsche dir viel Glück
Esteban

#12

Und genau darum ging es: Woher nimmt man die entscheidungsrelevanten Informationen?

Trotzdem Danke.

#13

Und genau darum ging es: Woher nimmt man die entscheidungsrelevanten
Informationen?

Trotzdem Danke.

hauptsache du bekommst keine totalversteifung 😀

#14

Wie sollte die wohl aussehen 😀

Schreyer, Randy

#15

Wie kann man nach 10 Jahren aufgeben bzw. was anderes machen wollen. Dein Wissen wird überall dringend benötigt. Außerdem kannst du auch ein eigenes Projekt starten. Warum nicht? Ein Freund von mir betreibt z.B. das Jobsuche Forum www.jobsuche-forum.de und weitere Projekte. Warum versuchst du es nicht einfach ein eigenes Projekt zu starten. Dann kannst du viele weitere Fähigkeiten von dir unter Beweiss stellen und so eine Selbstständigkeit kann sehr interessant sein. Als Programmierer hat man den Kopf dafür. Also nur Mut!

Spix

#16

Hallo Pixelparker!

Es ist ja schon etwas her, aber vielleicht schaust Du ja trotzdem nochmal rein.

Also eine Auszeit ist sicher nicht schlecht um sich ein wenig neu zu orientieren. Ich persönlich glaube, dass so eine Krise eigentlich was ganz natürliches ist, und sogar zu etwas ganz tollem führen kann. Ich weiß leider auch nicht, wie man das richtig dahingehend managt, aber das weiß glaube ich keiner. Auf jeden Fall sollte man sich selber nicht fertigmachen. Vielleicht kann man das ganze eher als Abenteuer sehen.
Um auf die richtige Spur zu kommen muss man halt verschiedenste Infos sammeln, und sie dann richtig zusammensetzen. Sprich du überlegst nochmal ganz in Ruhe und ohne Dich zu stressen, was Du schon alles gut kannst, und dann was Dir alles riesigen Spaß machen würde, und das so frei wie möglich und in alle Richtungen. Am besten aufschreiben. Versuch Dir vorzustellen, wie dein Tag mit einer jeden dieser Tätigkeiten aussähe. Ganz konkret, und unabhängig davon ob du das gelernt hast oder nicht.
Dann lässt Du das ganze mal ne weile lang ruhen, und machst normal weiter, und dann nimmst du es dir wieder vor und guckst, wie das was du aufgeschrieben hast, jetzt auf Dich wirkt. Vielleicht kannst Du schon etwas ausschließen? Ist etwas neues dazugekommen? Das machst Du einfach eine Zeit lang und schaust, ob sich etwas rauskristallisiert. Wenn Du auf diesem Wege etwas finden solltest, dass dich total überzeugt, dann hab Vertrauen und fang an einen Plan zu machen. Guck, wie nah Du mit Deinen Fähigkeiten dorthin kommst, und welche skills Du dir erst noch aneignen müsstest. Nichts ist unmöglich, wenn man es wirklich will. Das wirklich wollen ist eher das Problem. Aber auch zu wissen was man nicht will ist schon ziemlich gut! 😉

Nur weil Du Dich einmal im Leben für programmieren entschieden hast, musst Du auf jeden Fall jetzt nicht bis an Dein Lebensende unglücklich sein. Ich finde das eh doof, dass es normal ist das ganze Leben das gleiche zu machen. Man will ja auch nicht jahrelang jeden Tag Hackbraten essen, auch wenn er mit der Zeit immer besser gelingt.

Achja, und wenn Du viele Fotos machst, dann informier Dich doch mal bei den gängigen Bildagenturen. Viellleicht kannst Du Nutzungsrechte an Deinem Material dort erwerbbar machen? Oder auf eigene Faust gezielt für die Agenturen schießen?
Gerade im Buchbereich gibt es da ein par Themen, die immer wieder nachgefragt werden. (z.B. Krimi-Cover: düster, indirekte Personen, schattenhaft) Der Betreiber von der Agentur ArcAngel hat sich z.B auf ein paar dieser Themen spezialisiert, und beauftragt dafür immer wieder shootings. Läuft gut, wär die erste Adresse bei der ich einen stimmungsvollen Tatort suchen würde.

Kannst ja mal n bisserl recherchieren, vielleicht findest Du noch so ein Spezialgebiet, das Dich vielleicht sogar besonders reizt!

Dass Du kein Fotograf bist, ist hier aus meiner Sicht keine unüberwindbare Hürde, wenn Deine Fotos gut sind. Ich hab für einen großen Buchverlag Cover gemacht, und manchmal stammten das beste Foto einfach von flickr oder deviantArt, also von Laien-Fotografen. Mit dem Argument wurde dann zwar auch verhandelt, aber wenn das wirklich ein für das Layout unersetzliches Foto ist, dann kann man da auch bisserl pokern.

Also jetzt hab ich aber wirklich viel geschwätzt!
Ist nur, weil ich weiß wie das ist mit der Suche nach der heiligen Berufskuh!

Ich wünsch Dir auf jeden Fall dass Deine Suche erfolgreich sein wird! Und: „NIEDER MIT DEM HACKBRATEN!“

Schöne Grüße,

Spix

#17

Hallo Spix,

sicher lese ich die Postings noch. Warum auch nicht, immerhin hat sich ja an der Lage nichts geändert.
Du hast sicher Recht, dass es schon ganz schön blöd ist, wenn man sein ganzes Leben immer einen Job macht. Wer das kann, hat sicher meine Hochachtung ( vor soviel Durchhaltevermögen), aber mein Ding ist das auch nicht.
Aber eigentlich hat man ja immer einen Anschlußplan an bisherige Pläne. Nur was macht man, wenn der nicht da ist?
Die IDee, was aus den Fotos zu machen ist nicht neu, doch ich sehe ja auch, wie sich gestandene Fotografen abmühen, ihre Kosten zu decken. Und die sind bei denen, die ich kenne, nicht sehr hoch. Das nimmt einem schon die Zuversicht. Vor allem in Hinsicht auf die Zahlungsmoral. Da wird, wenn überhaupt, erst nach mehreren Mahnungen gezahlt und dann wird natürlich der Preis auch soweit wie mögich gedrückt.

Tja, und wer weiß schon, ob die eigenen Fotos wirklich gut sind? Nur weil man in der Lage ist, ein einigermaßen scharfes Bild zu schießen, ist das noch keine gute Fotoarbeit. Dafür müsste ich meine Bilder mal jemandem zeigen, der das einschätzen kann. Dazu braucht man schon ein bisschen Überwindung 😀.
Die Idee, mal auf Agenturen zuzugehen find ich gut. Das werd ich sicher machen. Danke für diesen Tipp.
Eine ( so genannte) Robinsonliste hab ich schon mal gemacht, aber die ist noch nicht fertig ausgearbeitet. Sowas funktioniert sicher auch immer wieder.

Ich danke dir für deinen Beitrag
Pixelparker

| Antwort auf Spix
Bitte logge dich ein, um einen einen Forenbeitrag zu verfassen.

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: