Freiberuflicher Filmemacher und Fotograf
Hallo zusammen,
ich bin passionierter fotograf und filmemacher im nebenerwerb. mit meinen bildern möchte ich geschichten erzählen. soweit ich das richtig verstanden habe, kann ich als freischaffender Künstler problemlos eine rechnung schreiben, auch ohne einen gewerbeschein. soweit so gut, ab und an bekomme ich aber auch anfragen von bäckern, optikern, etc. ob ich nicht auch fotos für ihre homepage oder flyer machen könnte. bisher hab ich solche anfragen immer abgelehnt. aber bräuchte ich dann für solche aktionen einen gewerbeschein? oder wie handhabt ihr das, in solchen fällen? ich habe kein interesse in irgendeine zunft einzubezahlen, sei es nun handwerkskammer oder handelskammer. vielen dank, mark
Was spricht gegen einen Gewerbeschein? Die Anmeldung eines Gewerbes ist ruck-zuck getan und kostet um die 20 Euro. Falls Du keinen Arbeitgeber hast, der Dir dann Probleme bereitet (aber das könnte er auch schon, wenn Du es ohne Gewerbe tust), dann melde es doch einfach an. Lass Dich z.B. mal von der IHK oder anderen Stellen beraten (Wirtschaftsförderungsverein etc.). Ist in der Regel kostenlos und zuverlässig.
der GS kostet 40€ meines Wissens nach. Als Fotograf auch im Einstieg empfehle ich dir um Folgekosten wie Handwerkskammer zu vermeiden den Eintrag auf Fotodesign zu deklarieren das der Fotograf ein Handwerk ist und du somit ins Handwerk fällst. Da kommt dann gleich die Handwerkskammer und du hast noch keine Mark verdient und knöpfen dir 140€ fürs Jahr ab.
Die letzte Aussage von Tim ist nicht ganz korrekt, den ob man ein Gewerbe anmelden muß oder nicht hängt davon ab welche Tätigkeit du ausführst, nicht ob du Geld verdienst. Welche Tätigkeiten unter die freiberuflichen Tätigkeiten fallen dabei hilft google. Für Künstler und Dozenten z.B. gilt: es sind Freiberufler. Diese brauchen kein Gewerbe anmelden. Ob du nun künstlerische Arbeit leistet ist eher die Frage, nicht wer den Auftrag vergibt. Wenn du ein Foto vom Bäckerladen machst ist da so die Frage ob das künstlerisch ist oder nicht. Wenn man das Foto aber sehr künstlerisch gestaltet ist das schon einen andere Sache. Die Frage ist dann wieder will der Bäcker das oder will der nur nen stinknormalen Flyer an dem nicht wirklich was künstlerisches ist?
ABER
Gegen einen Gewerbeschein spricht wirklich nichts. Die Kosten für die IHK sind sehr überschaubar und Gewerbesteuer muß man erst ab einem jährlichen Gewerbeertrag von 24.500€ zahlen.
IHK fängt glaub ich bei 40€ im Jahr an. Im Vergleich mit den Aufträgen die du ablehnst und wieviel Geld dir dadurch verloren geht wohl eher wenig. (Selbst wenn es 140€ im Jahr wie oben angegeben wären). Den Gewerbeschein zahlt man nur einmal bei der Anmeldung 20€ oder 40€.