Wie und wo arbeitet ihr? Von Zuhause? Büroplatz? Eigener Laden?
Hallo Sonja,
diese Frage musst du leider für dich selbst beantworten.
In erster Linie ist es problemlos möglich vom Homeoffice zu arbeiten. Vorteil ist hier, dass es sehr kostengünstig ist, da du keine weiteren Räume nebst Nebenkosten anmieten musst. Allerdings sollte man wissen worauf man sich einlässt im Home Office. Kannst du dich daheim auf die Arbeit konzentrieren oder pendelst du mehr zwischen Waschmaschine, Fernseher und Arbeitszimmer hin und her, als du arbeitest?
Ein Büro hat weitere Vorteile. Du kannst wesentlich repräsentativer Kunden einladen, zb zu Präsentationen. Auch wirkt eine Firmenadresse mit eigenem Firmenschild an der Hauswand schon professioneller und ernthafter.
Als dritte Möglichkeit bieten sich Atelliers oder Bürogemeinschaften an. Hier bsit du nicht völlig alleine in kalten Büroräumen sondern hast Kollegen um dich, die zwar ihre eigenen Projekte umsetzen, aber mit denen man sich austauschen kann. Oftmals sind solche Gemeinschaften auch günstiger als ein Büro ganz für sich allein
Grüße
Sven

Bongardt, Gisela
Ich habe bisher mangels eigenem Arbeitsplatz in der Wohnung nur am Küchentisch gearbeitet, was sehr anstrengend war und stark vom konzentrierten Arbeiten abgelenkt hat. Nun habe ich mich an einem kleinen Atelier beteiligt, mit Platz, riesigem Tisch, Regalen für’s Material und vor allem RUHE. Das ist die beste Entscheidung des letzten Jahres gewesen, zumal ich mit dem Rad in zwei Minuten da bin.

kunstt
Ich arbeite 30 Stunden. Jeden Tag von 8-14.15 Uhr und alle drei Wochen von 11-17.15 Uhr. Die späte Woche könnte ich gut weg lassen, nützt aber nichts. Im Team sind alle mal dran 😀
Bin zufrieden, auch wenn ich ab und zu mal am Stock gehe, weil wir ja hier auch noch genug haben mit der Selbstständigkeit, dem Haus, den Hunden etc…