Kommunikationsdesigner*in/Webentwickler*in (m/w/d)
Prif – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Kategorie
Stellenangebote 
Beschreibung der Tätigkeit

Vollzeit für die Dauer von vorerst zwei Jahren

Zur Ver­stärkung unseres Teams suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt:

Eine*n Kommunikations­designer*in/Web­entwickler*in (m/w/d) in Vollzeit, in Entgelt­gruppe 13 TV-H, für die Dauer von vor­erst 2 Jahren (gem. § 14 Abs. 2 TzBfG).

Vorbehaltlich der Projekt­genehmigung ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Ver­längerung ebenfalls aus Projekt­mitteln wird angestrebt.

Zum Aufgaben­spektrum zählen:

  • Mit­arbeit in der Abteilung für Wissenschafts­kommunikation;
  • Mitarbeit an der voll­ständigen Über­arbeitung unseres „EU Non-Proli­feration and Disar­mament“ eLearning Kurses;
  • Technische Zusammen­arbeit mit den Autor*innen, dem Team und externen Dienst­leistenden.

Ihr Profil:

  • Sie inte­ressieren sich für Themen der Friedens- und Konflikt­forschung und der Rüstungs­kontrolle;
  • Sie haben ein abge­schlossenes Hochschul­studium im Bereich Kommunikations­design, Medien­design, Webent­wicklung oder einer anderen rele­vanten Diszi­plin;
  • Sie sind gra­fische*r Designer*in/Webent­wickler*in mit einem tech­nischen Schwer­punkt;
  • Sie können mit den Pro­dukten der Adobe Creative Cloud sicher um­gehen und können bereits vorbereitete Vi­deos abschließend bearbeiten;
  • Sie haben Er­fahrung mit React, sowie Gatsby oder einem anderen Frontend-Frame­work, sowie struktu­rierten Daten (JSON, CSV, Markdown);
  • Sie haben Er­fahrung mit der Adminis­tration von Moodle oder einer anderen PHP-Appli­kation;
  • Sie sind mit agilem Projekt­management (Ticket-Systeme etc.) und Versions­kontrolle (git/Github) vertraut;
  • Recherche­arbeiten zu Nutzungs­rechten von Begleit-Mate­rialien für den eLearning-Kurs runden Ihren Aufgaben­bereich ab;
  • Ihr Englisch ist fließend und verhandlungs­sicher. Deutsch­kenntnisse sind von Vorteil.

Es erwarten Sie:

  • Familien­freundliche Arbeits­zeiten mit der Möglich­keit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienst­vereinbarung;
  • Kolleg­innen und Kollegen, die in einem moti­vierten und inter­national vernetzten Team zusammen­arbeiten;
  • Die Mit­arbeit bei der Neu­gestaltung eines grund­legenden e-Learning-Kurses zu einem der wichtigsten Themen­gebiete der Friedens- und Konflikt­forschung;
  • Die Möglich­keit ein vergünstigtes Deutschland­ticket zu be­kommen;
  • Vorteile der betrieb­lichen Alters­vorsorge durch die Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder (VBL).

PRIF ist Träger des Total-E-Quality-Prädikats, mit dem Bemühungen um die Schaffung und die nach­haltige Verankerung von Chancen­gleichheit ausge­zeichnet werden. Wir möchten ungleiche Repräsen­tanzen in den Besoldungs­gruppen abbauen und die Verein­barkeit von Beruf und Familie fördern. In diesem Sinne ist die Stelle grund­sätzlich teilbar. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebens­lauf ohne Foto, Bildungs- und Arbeits­zeugnisse, eine virtuelle Mappe mit besonders inte­ressanten Arbeiten) mit einem Betreff, der sich aus Ihrem Namen und der Kenn­ziffer „eLearning_25.1“ zusammen­setzt (Bsp.: Maria_Mustermann_eLearning_25.1), gebündelt in einem PDF-Doku­ment bis zum 18.03.2025 per E-Mail an appli­cation(at)prif.org. Bewerbungs­kosten können leider nicht über­nommen werden.

Skills/Technologien
Qualifikation Hochschul-Abschluss
Arbeitszeit Vollzeit
Homeoffice/Fernarbeit Teil-Homeoffice möglich
Einsatzort 60329 Frankfurt am Main, Hessen
Stellen-Referenznr. eLearning_25.1

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: