Beschreibung der Tätigkeit |
Vollzeit für die Dauer von vorerst zwei Jahren Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Eine*n Kommunikationsdesigner*in/Webentwickler*in (m/w/d) in Vollzeit, in Entgeltgruppe 13 TV-H, für die Dauer von vorerst 2 Jahren (gem. § 14 Abs. 2 TzBfG). Vorbehaltlich der Projektgenehmigung ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung ebenfalls aus Projektmitteln wird angestrebt. Zum Aufgabenspektrum zählen: - Mitarbeit in der Abteilung für Wissenschaftskommunikation;
- Mitarbeit an der vollständigen Überarbeitung unseres „EU Non-Proliferation and Disarmament“ eLearning Kurses;
- Technische Zusammenarbeit mit den Autor*innen, dem Team und externen Dienstleistenden.
Ihr Profil: - Sie interessieren sich für Themen der Friedens- und Konfliktforschung und der Rüstungskontrolle;
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikationsdesign, Mediendesign, Webentwicklung oder einer anderen relevanten Disziplin;
- Sie sind grafische*r Designer*in/Webentwickler*in mit einem technischen Schwerpunkt;
- Sie können mit den Produkten der Adobe Creative Cloud sicher umgehen und können bereits vorbereitete Videos abschließend bearbeiten;
- Sie haben Erfahrung mit React, sowie Gatsby oder einem anderen Frontend-Framework, sowie strukturierten Daten (JSON, CSV, Markdown);
- Sie haben Erfahrung mit der Administration von Moodle oder einer anderen PHP-Applikation;
- Sie sind mit agilem Projektmanagement (Ticket-Systeme etc.) und Versionskontrolle (git/Github) vertraut;
- Recherchearbeiten zu Nutzungsrechten von Begleit-Materialien für den eLearning-Kurs runden Ihren Aufgabenbereich ab;
- Ihr Englisch ist fließend und verhandlungssicher. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Es erwarten Sie: - Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung;
- Kolleginnen und Kollegen, die in einem motivierten und international vernetzten Team zusammenarbeiten;
- Die Mitarbeit bei der Neugestaltung eines grundlegenden e-Learning-Kurses zu einem der wichtigsten Themengebiete der Friedens- und Konfliktforschung;
- Die Möglichkeit ein vergünstigtes Deutschlandticket zu bekommen;
- Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
PRIF ist Träger des Total-E-Quality-Prädikats, mit dem Bemühungen um die Schaffung und die nachhaltige Verankerung von Chancengleichheit ausgezeichnet werden. Wir möchten ungleiche Repräsentanzen in den Besoldungsgruppen abbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. In diesem Sinne ist die Stelle grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Bildungs- und Arbeitszeugnisse, eine virtuelle Mappe mit besonders interessanten Arbeiten) mit einem Betreff, der sich aus Ihrem Namen und der Kennziffer „eLearning_25.1“ zusammensetzt (Bsp.: Maria_Mustermann_eLearning_25.1), gebündelt in einem PDF-Dokument bis zum 18.03.2025 per E-Mail an application(at)prif.org. Bewerbungskosten können leider nicht übernommen werden. |