Kriminal­technische Fotografen/-innen (w/m/d)
Polizei Berlin

Kategorie
Stellenangebote 
Beschreibung der Tätigkeit

Die Polizei Berlin – Landes­kriminalamt – Kriminal­technisches Institut (LKA KTI 22) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, zwei

Kriminal­technische Fotografinnen/
Kriminal­technische Fotografen (w/m/d)
Kennziffer: 145−25

Entgeltgruppe: EG 8 Fgr. 1 (Teil II Abschnitt 22.11 Anlage A) TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)

Diese Aufgaben erwarten Sie …
die gerichtsfeste Dokumentation von Tat- und Ereignisorten, z. B. von

  • Tatorten der Schwerstkriminalität und Großschadenslagen (z. B. Tötungsdelikte, Raubüberfälle, Vernachlässigung und Misshandlung Schutzbefohlener, kontaminierte Tatorte, terroristische Anschläge, Amoklagen);
  • rechtsmedizinischen Untersuchungen, Obduktionen und Alters­schätzungen;


Brandtatorten;

  • Spurensicherungs­maßnahmen an Einsatzorten und verschiedenen Spuren­trägern sowie
  • die Erstellung von Luftbildern mit Hilfe von UAS‑Pol;

die fotografische Sicherung von besonders schwierigen Spuren und Beweismitteln, z. B. von

  • Spuren auf besonderen Spurenträgern wie z. B. farblich unterschiedliche daktyloskopische Spuren auf vielfarbigen und porösen Spurenträgern oder fast latente chemisch behandelte daktyloskopische Spuren;
  • Offensiv- und Defensiv­verletzungen bei Opfern und Tätern bei Gewaltdelikten;
  • farbschwachen Hämatomen, Tätowierungen und Hautverletzungen;
  • Markenzeichen wertvoller Porzellane und Tafel­bestecke, Punzzeichen an Wertgegenständen, kleinste Fabrikations­nummern;
  • Ein- und Abdruckspuren in/an gewölbten Spurenträgern;
  • Nachstellungen von Tatortsituationen für Vergleichsbilder oder ‑videos sowie
  • die digitale Bild– und Videobearbeitung;

Fotografien und Videoaufnahmen für dienstliche Zwecke, z. B.

  • für die Öffentlichkeitsarbeit und Prävention;
  • zur Dokumentation von Fachtagungen, Konferenzen, Übungslagen;
  • von Imagebildern, Gruppenbildern und Porträts.

Sie verfügen über …
eine abgeschlossene fotografische Berufsausbildung oder einen entsprechenden Abschluss mit Zertifikat einer staatlich zugelassenen Ausbildungs­einrichtung oder durch entsprechende Tätigkeiten erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …

  • einen Führerschein Klasse B;
  • eine prägnante verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache, sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2;
  • umfangreiche Kenntnisse der fotografischen Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahme­technik sowie der digitalen Fotografie;
  • die fehlerfreie und sichere Bedienung professioneller digitaler Kamera- und Videosysteme;
  • Spezialkenntnisse und Erfahrungen der Beleuchtungs­methoden bei Nahaufnahmen in der Mikro-, Makro- sowie Dunkelfeld- und Durchlicht­fotografie;
  • Kenntnisse der Fluoreszenz-Fotografie;
  • ein hohes Fachwissen in der digitalen Bildbearbeitung;
  • umfangreiche Erfahrungen in Adobe Photoshop CC, Adobe Lightroom;
  • umfassende Kenntnisse in moderner Bürokommunikation (Microsoft Office);
  • Kenntnisse der RAW‑Verarbeitung.

Besonderheiten …
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert:

  • Arbeitszeit im Rahmen von Rufbereitschaft und Mehrarbeit bei besonderen Anlässen zu leisten;
  • Einsätze auch an Tatorten mit starker Verschmutzung oder ekelerregender Geruchs­belästigung zu verrichten sowie
  • das Arbeiten unter hohem Termindruck (in Abhängigkeit von Fällen und Aufgaben­stellungen).

Zusätzliche Voraussetzungen für den Bereich LKA KTI 22:
Das Aufgabengebiet erfordert eine hohe physische und psychische Belastbarkeit sowie eine uneingeschränkte Bewegungs­fähigkeit, da die Arbeiten an Tat- und Ereignis­orten auch in unwegsamen und unübersichtlichen Örtlichkeiten vorzunehmen sind.

Die Bereitschaft zum Erlangen des Drohnen­führerscheins (EU-Kompetenz­nachweis A1/A3 und EU-Fernpiloten­zeugnis A2) wird erwartet.

Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 24.09.2025.

Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Frau Meier, LKA KTI 22, +49 30 4664‑992200

Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Verfahren:
Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664‑791233
Frau Strzeletz, Dir ZS Pers A 2331, +49 30 4664‑791243

Qualifikation abgeschl. Berufsausbildung
Arbeitszeit Vollzeit
Einsatzort 12101 Berlin
Bewerbungsart nur per Bewerbungsformular

Polizei Berlin

Ansprechpartner Frau Meier
Web Bewerben

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: