Beschreibung der Tätigkeit |
Liebe Freiberufler, wir suchen 3D- Zeichner für die Erstelllungen von hunderten ralativ geometrischen Objekten, z.B. Pflanzgefäße, Bänke, Coffeetable, die dann später in Sandstein und anderen Steinsorten von uns hergestellt werden. WIr bauen damit eine ganze Kollektion für Interior- Projekte auf und veröffentlichen diese in einem Katalog etc. Die Objekte werden klassisch- schön und in einer Formsprachen verschiedener Stilrichtungen bis ca. in die 1920er Jahre (z.B. Art Deco, Historismus etc) daher wäre es gut, wenn Du diesen Stil schätzt. Du musst nicht unbedingt die Regeln für die Gestaltung klasssischer Entürfe (z.B. Goldener Schnitt) kennen, weil wir ja gute Beispielbilder als Vorlagen (z.B. Elemente an historischen Fassaden etc.) haben. Aber eine gewisse Affinität für diesen Stil/ klassische Schönheit/ ausgewogene Proportionen wäre klasse. (Bauhaus, Modernismus, Minimalismus, Destruktivismus etc. sind für uns nicht so interessant;) Die Dateien sollten dann ein Standard- Format aufweisen, so dass diese von unseren Renderern dargestellt wrden können und in Katalogbilder / Hinterggründe etc. eingefügt werden können. Es reicht also, wenn Du die Zeichnungen erstellt und ggf simple Renderings zur Ansicht/ Besprechung der Formen erstellt. Wenn Du zusätzlich Rendrings etc anbietest oder organisieren kannst, sind wir dafür auch offen, ist aber keine Bedingung. Evtl. wollen wir auch mal kleine Musterobjekte herstellen und in 3D drucken/ herstellen lassen und würden Dich dann um die 3D Objekte im entsprechenden Format bitten. Zusammenarbeit: Wir würden z.B. in der Dropbox eine Liste füllen und zur Verfügung stellen, sowie zu jedem Objekt Beispiel- Bilder und ggf. auch Skizzen/ Maßangaben. Dazu schreiben wir ggf auch Kommentare. Anhand der Liste kannst Du erkennen, welche Objekte als nächstes angegangen werden sollen. Du würdest dann Deinen ersten Entwurf in vorbereiteten Ordnern in der Dropbox speichern und würdest in der Liste angeben, dass wir einen Entwurf prüfen sollen. Wir schauen uns dann den Entwurf z.B. in 3Dviewer online an und geben Feedback und zeigen Dir das in dr Liste an. Ziel ist, dass ein für beide Seiten simpler Standardprozess entsteht, der es beiden Seiten einfach macht. Gerne können auch tegelmäßig zusätzlich Telefongespräche mit Teilen des Bildschirms o.Ä. stattfinden, bei denen wir gebündelt neue Entwürfe und Deine erstelle Version besprechen. Ggf. bitten wir dann pro Entwurf noch um einige Änderungen bis wir eine Form dann final freigeben. Alle Rechte der Formen sollen bei uns liegen. Preis/ Zahlung. Am besten wäre dann ein zu vereinbarender Standard- Preis pro Objekt, sobald Du den Grad der Komplexität der Objekte gesehen hast. Rechnungsstellung kann dann laufend erfolgen nach Fertigstellung von Formen. Wir freuen uns von Dir zu hören. Beste Grüße |