Recherche visuell passender Kunden: Lizenzierung von Foto/Video
Jan Erik Waider

Kategorie
Stellenangebote 
Beschreibung der Tätigkeit

Ich bin visueller Künstler und Fine Art Fotograf aus Hamburg. Meine Arbeiten entstehen überwiegend in den nordischen Ländern wie Island, Norwegen und Grönland – mit einem Fokus auf die Themen Wasser, Eis und Geologie, meist in einer abstrakten, reduzierten Perspektive. Ich fotografiere sowohl aus der Luft als auch am Boden und arbeite seit vielen Jahren in Serien, welche die stille, fragile Ästhetik nordischer Landschaften dokumentieren.

Unter der Marke Northlandscapes lizenziere ich seit über 15 Jahren meine Fotografien und Videos weltweit an Marken, Verlage und Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – für den kommerziellen Einsatz in Websites, Social Media, Geschäftsausstattung und Kampagnen.

Durch den hohen Grad an Abstraktion und die fehlende geografische Zuordnung oder Wiedererkennbarkeit eignen sich die oft monochromen Motive auch für Kunden, die keinen direkten Bezug zu nordischen Regionen haben – was sich in der Vergangenheit bereits vielfach gezeigt hat.

Nochmal wichtig zu betonen: Es handelt sich dabei nicht um Auftragsarbeiten, sondern um die Lizenzierung vorhandenen Bild- und Videomaterials, das ich eigenständig und in Eigenleistung produziere. Es finden gelegentlich auch Auftragsprodutkionen statt, doch soll das hier nicht der Fokus sein.

In den letzten Jahren sind Videos zu einem zentralen Bestandteil meiner Arbeit geworden, mit stark steigender Nachfrage seitens Marken und Produktionsfirmen. Ich betreibe eine umfangreiche, durchsuchbare Bild- und Videodatenbank, ähnlich einer kuratierten Stock-Plattform, und möchte künftig gezielter potenzielle Lizenzkunden und Branchen identifizieren, die zu meiner Bildsprache passen.

Dafür suche ich eine verlässliche und sorgfältig arbeitende Person mit visuellem Verständnis und Gespür für Markenästhetik – da meine Motive keine klassischen Landschaften zeigen, sondern abstrakte, teils grafische Interpretationen natürlicher Strukturen.

Aufgabe

Ziel ist die Identifikation von Unternehmen, Verlagen und Marken, deren Bildsprache und Themenwelt zu meinen Arbeiten passen – insbesondere in Bereichen wie:

Umwelt & Wassertechnologie, Energie, Ressourcen & Nachhaltigkeit, Architektur, Design & Baustoffe, Outdoor, Bekleidung & Ausrüstung, Luxus, Kosmetik & wasserbasierte Produkte, Premium-Tourismus & Hotellerie sowie Film, Werbung, Medienproduktion und Corporate Communications mit Fokus auf Ästhetik, Natur, Klarheit und Texturen.

Wichtig ist nicht nur die Branchenzuordnung, sondern ein echtes visuelles Verständnis: Wer arbeitet mit Bildwelten, die an Gletscher, Wasser, Eis oder minimalistische Landschaften erinnern – und könnte von dieser Art Fotografie und Videografie profitieren?

KI-Tools können bei der Ideensammlung unterstützen, sind nach meiner Erfahrung aber wenig hilfreich, wenn es um qualitativ hochwertige und visuell wirklich passende potenzielle Kunden geht. Hier zählt menschliches Urteilsvermögen – also die Fähigkeit, Design, Bildsprache und Markenidentität zu beurteilen.

Deine Aufgaben im Detail

  • Recherche und Vorauswahl von passenden Firmen und Agenturen über Google, Bildersuche, Branchenverzeichnisse und LinkedIn
  • Einschätzung der visuellen und thematischen Passung (1–2 kurze Sätze Begründung)
  • Ggf. Recherche der passenden Ansprechpartner:innen (Marketing, Brand, Art Direction, Creative Lead etc.)
  • Strukturierte Dokumentation in einem Google Sheet mit Ranking und Kommentaren
  • Eigeninitiative: auch neue oder unerwartete Branchenideen einbringen, die visuell oder inhaltlich anschlussfähig sind

Was du mitbringst

  • Sehr gute Online- und Bildrecherche-Fähigkeiten
  • Verständnis für Markenkommunikation, Agenturen, visuelle Ästhetik und Bewegtbild
  • Erfahrung im Bereich Market Research, Branding, Art Buying oder Medienproduktion von Vorteil
  • Sorgfältige Dokumentation und saubere Datenaufbereitung
  • Gute Englischkenntnisse (für Recherche und LinkedIn-Kontakte)
  • Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit – der Job ist nicht zeitkritisch, sondern kann mit Ruhe und Präzision ausgeführt werden

Rahmenbedingungen

  • Start: bezahlte Testphase
  • Danach: regelmäßige Recherche
  • Bezahlung: nach Stundensatz oder Paketpreis
  • Bonus: Wenn über deine Recherche ein realer Lizenzauftrag entsteht, erhältst du eine Erfolgsprämie
Skills/Technologien
Qualifikation noch keine
Homeoffice/Fernarbeit nur Fernarbeit
Jan Erik Waider

Hamburg
E-Mail
Persönliche Nachricht Bewerben

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: