Vorteile der neuen Studienangebote sieht Dekan Prof. Dieter Hilbig darin, dass berufsqualifizierende Abschlüsse wie der Bachelor künftig schon nach drei Jahren erreicht werden können: „Viele Studentinnen und Studenten wünschen sich einen früheren… weiterlesen
Gleich drei verschiedene Abschlüsse vergibt der Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Konstanz zum Ende des Wintersemesters 2005/2006. Letztmals werden Diplome und erstmals Bachelor- und Master-Titel verliehen. Damit vollzieht der Studiengang… weiterlesen
Michael Mauracher studierte zunächst Kommunikationswissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. 1975 begann dann seine Auseinandersetzung mit künstlerischer Fotografie am Salzburg College, wo er von 1976 bis 1980 als Assistent der… weiterlesen
Junge Designer sind von der Mia Seeger Stiftung auch in diesem Jahr eingeladen, am Mia-Seeger-Preis teilzunehmen, der diesmal mit insgesamt 10.000 Euro ausgelobt ist. Gesucht sind Konzepte und Produktentwürfe, die sich mit den wichtigen Aspekten unseres… weiterlesen
Neben dem Titelfeature „Mode, Werbung und Skandale“ behandelt „point“ weitere aktuelle Themen aus der Werbewelt wie:„Wir sind WM“. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, Die IN & OUT Liste aktueller Kampagnen, Platziert und kassiert –… weiterlesen
Wer hoch hinaus will, sollte früh den Grundstein für eine professionelle Karriere legen. Der Art Directors Club (ADC) bietet Studenten im Rahmen des ADC Pink Saturday die Möglichkeit, mit renommierten Vertretern aus der Praxis auf Tuchfühlung zu gehen… weiterlesen
Die Autoren machen ein allgegenwärtiges „Gefühl der gesellschaftlichen, politischen und oft auch persönlichen Ratlosigkeit“ aus und suchen daher Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Zeit. „echtzeit04“ stellt unter dem Titel „Ja Nein… weiterlesen
Erst am 14. Dezember hatte der Erweiterte Akademische Senat den 51-jährigen Professor für Konzertgitarre in das höchste Amt der größten deutschen Kunsthochschule gewählt. Die Amtszeit des neuen Präsidenten endet am 30. März 2010. Rennert hatte die… weiterlesen
Noch bis zum 15. Januar 2006 sind Bewerbungen für den Studiengang „Master of Arts“ für Designer in den Studienrichtungen Produkt-, Kommunikations- und Interfacedesign an der Fachhochschule Potsdam möglich. Das Bewerbungsverfahren sieht neben dem… weiterlesen
Die Bewerber zum Stipendium für kreative Kompetenz („Scholz & Friends Scholarship for Creative Excellence“) müssen sich im letzten Studienjahr befinden. Scholz & Friends unterstützt den Stipendiaten mit 500 Euro monatlich für höchstens ein Jahr… weiterlesen
Wie keine andere Universität steht Leipzig für die akademische PR- Ausbildung. 1993 wurde hier der erste Lehrstuhl für PR an einer deutschen Universität eingerichtet. Vom 13. bis 15. Januar 2006 findet nun das erste Treffen der Leipziger PR-Alumni statt… weiterlesen
Das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation (IMK) organisiert zum vierten Mal den Hochschulwettbewerb „digital sparks“ auf der Internetplattform netzspannung.org. „digital sparks 06“ richtet sich an Studierende aus den… weiterlesen
Jährlich zum Wintersemester können insgesamt bis zu 80 Bewerber aufgenommen werden. Entscheidendes Auswahlkriterium ist die künstlerische Eignung. Arbeitsproben und thematische Arbeit bilden daher die wichtigsten Bestandteile der Bewerbungsunterlagen… weiterlesen
Der lili-Preis ist eine Auszeichnung für herausragende Abschlussarbeiten mit dem Ziel der Frauen- und Nachwuchsförderung an der Fakultät Gestaltung der UdK Berlin. Die Preisträgerinnen werden jährlich durch einen Wettbewerb ermittelt und erhalten mit dem… weiterlesen
In diesen Tagen werden an neu eingestellte Auszubildende in GWA-Mitgliedsagenturen Willkommenspakete mit dem GWA-Effie Jahrbuch, dem Media-Wörterbuch der wichtigsten Fachbegriffe und einem Motto-T-Shirt verschickt. Die Aktion ist ein Baustein der GWA… weiterlesen