iPhone-Honorarrechner für Webdesign

„Was kostet eine Website?“ – bei Beantwortung dieser Frage will der „Webdesign Fee Calculator“ helfen, den der Designer und Buchautor Marco W. Linke nun vorgestellt hat. Für Kriterien und Honorare hat ein „Team aus professionellen Webdesignern, SEO… weiterlesen

1

Unternehmen vernachlässigen Produktdesign

Deutsche Unternehmen vernachlässigen die strategische Nutzung von Produktdesign. In 42 Prozent der untersuchten Unternehmen existiert für das eigene Produktportfolio weder eine markentypische Designsprache noch ein Designleitbild – und somit keine… weiterlesen

3

Neue Aachen: Ausbau zur kompletten Familie

Jim Wasco von Monotype Imaging ergänzt die bereits 1969 von Letraset herausgegebene Aachen um sieben weitere Strichstärken zur Schriftfamilie Neue Aachen. Zusammen mit den bestehenden Varianten Medium und Fett liegt die Neue Aachen in neun Schnitten vor… weiterlesen

Umweltsiegel: Kehrtwende bei Apple

Die Angst, Kunden vor allem aus dem institutionellen Bereich zu verlieren, war dann doch zu groß: Apple nimmt seinen Ausstieg aus der Zertifizierung für das Umweltsiegel EPEAT wieder zurück, wie das Unternehmen in einem offenen „Brief an unsere Kunden“… weiterlesen

3

Apple sorgt mit Abkehr von Umweltsiegel für Verwirrung

Jahrelang hatte Apple seine Produkte mit dem EPEAT-Siegel für besondere Umweltverträglichkeit verziert. Auf das prestigeträchtige Bewertungssystem, das den Kauf von Unterhaltungselektronik für Konsumenten grüner gestalten soll, hielt das Unternehmen mit… weiterlesen

1

Frankfurter Museum erhält Designobjekte von Dieter Rams

Der Elektrogeräte-Hersteller Braun hat dem Museum für Angewandte Kunst Frankfurt eine Dauerleihgabe von insgesamt 243 Exponaten zur Verfügung gestellt, die Grundlage für eine neue Dauerausstellung bilden sollen. Die Objekte stammen aus der legendären… weiterlesen

6

Porsche stellt Red-Dot-Designteam des Jahres

4.515 Einsendungen aus 58 Nationen bewarben sich nach Veranstalterangaben um die Auszeichnung eines der relevantesten Wettbewerbe der Welt, den „Red Dot Award: Product Design“ 2012. Eine Auszeichnung jedoch ragt unter allen roten Punkten heraus: der… weiterlesen

Android: Flash auf dem Rückzug

Adobe hat heute in seinem Flash-Player-Blog angekündigt, dass es im Android-Store „Google Play“ ab 15. August keine Neuinstallationen des Flash Player mehr geben wird. Der Software-Hersteller stellt hiermit also den wichtigsten Vertriebskanal ein und… weiterlesen

3

„Ein Plakat ist kein Verkehrsschild“

Kurios, bunt und ideenreich: Das Kulturforum in Berlin zeigt ab Donnerstag (28. Juni) die 100 besten Plakate des vergangenen Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wurden aus 1.800 Einsendungen ausgewählt und im März bekanntgegeben… weiterlesen

Nachwuchs-Designer auf der „Tendence“

Ihr erstes Design-Projekt war ein Hühnerhaus. Das hat sie zusammen mit ihrem Austauschbruder aus Ungarn im Alter von zehn oder elf Jahren gebaut. Heute beschäftigt sich die junge Berliner Designerin Anne Boenisch mit Lebensräumen von Menschen und… weiterlesen

3

DDC-Wettbewerb „Gute Gestaltung“ ausgeschrieben

Gute Ideen sind die Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Sie in einem fairen Analyseverfahren zu entdecken und zu fördern, hat sich der Deutsche Designer Club (DDC) auf die Fahnen geschrieben. Im jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb „Gute… weiterlesen

6

Neuer Designer soll Opel retten

Der US-Autokonzern General Motors (GM) schickt einen seiner wichtigsten Designer zur Rettung der angeschlagenen Tochter Opel: Der 43 Jahre alte Amerikaner David Lyon wird neuer „Vice President Design“ von GM Europa „mit dem Schwerpunkt, die Marken Opel… weiterlesen

4 1

DMY-Designfestival erfolgreich beendet

Das DMY Internationale Designfestival 2012 ist am Sonntagabend in den Hangars des Flughafens Berlin Tempelhof zu Ende gegangen. Mit laut Veranstalter mehr als 34.000 Besuchern war das 10. DMY-Festival, als auch die Ausstellung der eingereichten Projekte… weiterlesen

3

Sicherheitslücken: Adobe erbarmt sich

Adobe hat einige Sicherheitslücken in den CS5-Versionen von Photoshop und Illustrator geschlossen. Über die Schwachstellen in den Programmen können sich Anwender schädlichen Programmcode einfangen, etwa indem sie bösartig präparierte TIFF-Bilder öffnen… weiterlesen

1

Designer lassen Gartenstühle wachsen

Das deutsche Designstudio Aisslinger hat beim vergangenen Internationalen Möbelsalon Mailand einen gewachsenen Gartenstuhl präsentiert. Dieser wurde über einen Zeitraum mehrerer Monate in einem Stahlkorsett hochgezogen. Er soll einen Einblick in eine… weiterlesen

4

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: