Mac

Foto+Film

Canon setzt WLAN-Trend bei Digitalkameras fort

…Etwas im Dunkeln lässt Canon den Anwender jedoch bei den Systemvoraussetzungen: Für die „Wireless-Software“ wird Windows XP SP2 als erforderlich genannt, obwohl WLAN eigentlich ein plattformunabhängiger Standard ist. Ob Mac- und Linux-Nutzer also… weiterlesen

Foto+Film

„DNG“ auf dem Weg zum Digitalkamera-Standard?

…des DNG Converters sind auf Mac OS X 10.2.4 oder höher, Windows 2000 mit Service Pack 3 sowie Windows XP einsetzbar. Das Update des Adobe DNG Converters ist ab sofort als kostenloser Download unter www.adobe.de/dng verfügbar. Das Camera Raw 3.2 Plug-in… weiterlesen

Design

Design für Open Source

…Was Mac OS X mit „Aqua“ und auch Windows mit entsprechenden Richtlinien bereits kennen, fehlt im Open-Source-Bereich noch: der Styleguide. Ziel des Tango-Projekts ist daher die Vereinheitlichung der Nutzererfahrung mit Open-Source-Programmen wie Firefox… weiterlesen

Design

Adobe InDesign Server CS2 für Systemintegratoren und Entwickler

…Windows 2003 Server sowie Mac OS X Server (Version 10.3.x und 10.4.x) konzipiert. „Die Verbindung von XServe G5 und Tiger Server bietet Publishing-Anwendern die derzeit leistungsfähigste und einfach zu administrierende Lösung auf dem Markt“, so Ron… weiterlesen

Design

Apple stellt iMac G5 vor

…Apple hat den neuen iMac G5 vorgestellt, der über eine integrierte iSight Videokamera für sofortige Videogespräche verfügt. Mit dem neuen iMac G5 wird das „Front Row“-Feature eingeführt, um über die mitgelieferte Fernbedienung die Wiedergabe von Musik… weiterlesen

Design

Postscript 3 für Kreative und Unternehmen

…Script 3 Host Edition ist für Mac OS X, Microsoft Windows, Linux, IBM AIX und Sun Solaris erhältlich. „Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von PostScript geben uns ein tiefgreifendes Verständnis von Dokumenten und Druck-Workflows“, sagt… weiterlesen

Design

Von den 80ern bis heute: „History of Icons“

…Zeit aussahen. Den Anfang macht der XEROX 8010 Star, der erste kommerzielle Rechner mit für damalige Verhältnisse aufwändiger grafischer Benutzeroberfläche – mit 1-Bit-Farbtiefe. Auch die Icons des ersten Apple sind von eher schlichter Eleganz… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: