…von Intel mit einer Taktrate von 2,16 GHz, als Grafikkarte eine „Nvidia GeForce 7300 GT“ und ein „SuperDrive“ zum Brennen von DVDs. Schnellere Minis Auch der Mac Mini wird schneller: Apple bestückt die beiden Modelle ab sofort mit schnelleren Dual-Core… weiterlesen
…werden und Verständnis für Marktmechanismen entwickeln. Die enge Zusammenarbeit der BTK mit Unternehmen schaffe eine „Win-Win“-Situation, denn Wirtschaft und Ausbildung profitierten von diesem Austausch gleichermaßen, sagt Khazaeli. Die neuen Kollegen… weiterlesen
…und einen aktiven Video-Zoom. Für die beste Motiveinstellung soll ein „Smart Scene“-Modus sorgen, der die jeweils am besten geeignete Motiveinstellung automatisch wählt. Zwei weitere Modelle der C-Serie sind die Kodak EasyShare C743 und die C433. Die… weiterlesen
…Verfügbarkeit von Leopard ist für das Frühjahr 2007 vorgesehen. Mit neuartigen Merkmalen in Leopard wie „Time Machine“ (Zeitmaschine) für die automatische Datensicherung und -wiederherstellung und „Spaces“ (Räume) für den schnellen Wechsel zwischen… weiterlesen
…Werkzeuge speziell für Fotografen, die mit dem Nikon-eigenen Rohdatenformat „NEF“ arbeiten. Capture NX erlaubt die selektive Bearbeitung bestimmter Bildpartien ohne Hantieren mit Masken oder Ebenen. Bildanpassungen können wiederholt ohne jede… weiterlesen
…aus einem glasklaren, kratzfest vergütetem Polycarbonat gefertigt. Die Rückseite besteht aus einer hochelastischen Silikonfolie, die sich wie eine zweite Haut über das Kameragehäuse legt. Die wichtigsten Bedienelemente sind sichtbar und gut zu erreichen… weiterlesen
…eine neue Funktionstaste für den Schnellzugriff auf häufig benötigte Einstellungen wie Bildgröße, Belichtungsmessung, Autofokus-Feld, Weißabgleich und ISO-Werte. Und dank eines neuen Funktionsspeichers können bevorzugte Einstellungskombinationen… weiterlesen
…der 80er- und 90er-Generation. Es erreichte eine Verkaufsauflage von über 200.000 Exemplaren und galt bei Freund und Feind als Pflichtlektüre. Mit spektakulären Geschichten und völlig neuer Optik wurde es zum Identifikationsmedium der „Generation X“. In… weiterlesen
…Jahrzehnte begleitet hat. Kurator der Ausstellung ist Dr. Christoph Schaden, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Mit der „Photo-Kino-Ausstellung“ hatten die beiden Initiatoren Bruno Uhl und L. Fritz Gruber im… weiterlesen
…Werkzeuge und Technologien für die schnelle Programmierung von Rich-Internet-Applikationen. Entwickler können mit ActionScript 3.0 und der neuen ActionScript Virtual Machine dynamische Multimedia-Inhalte und -Anwendungen programmieren. ActionScript 3.0… weiterlesen
…einem Anbieter von Software für die Verwaltung von Arbeitsabläufen und die Bearbeitung von Rohdaten aus Digitalkameras, übernommen. Mit der Akquisition möchte Adobe seine Position im Bereich der Rohdaten-Verarbeitung stärken. Details der Übernahme… weiterlesen
aktualisiert …eine Trittleiter für die Generation 50plus entwickelt oder das komplette Corporate Design für eine fiktive Sushi-Restaurantkette in Europa gestaltet. Die Studenten machten sich über die visuelle Gestaltung von Formularen ebenso Gedanken wie über die… weiterlesen
…jährige Professor am Institut für zeitbasierte Medien wurde heute morgen vom Erweiterten Akademischen Senat der größten deutschen Kunsthochschule zum Vertreter von Präsident Prof. Martin Rennert gewählt. Sein wichtigstes Anliegen sei es… weiterlesen
…in diesem Jahr in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) statt, die sich mit Fachvorträgen auch aktiv in das Programm einbringt. Mit der Bündelung der unterschiedlichen Angebote von und für Imaging Profis bietet die… weiterlesen
Zum Thema „Universal Home – generationsübergreifendes Wohnen“ veranstaltet das Design Zentrum Nordrhein Westfalen einen Stipendiatenwettbewerb. weiterlesen