…der Umfrage den Titel „Creative Director“, allerdings sind immerhin mehr als 20 Prozent „Artdirector“ oder „Senior Artdirector“. Nach Einschätzung des BDG ist dies auch eine Frage der Qualifikation: „Viele Designer sind in kaufmännischer und in… weiterlesen
…Mit dem auf der Creative Suite und InDesign CS5 aufbauenden Programmpaket „Adobe Digital Publishing Suite“ sollen Verlage im Zusammenspiel mit PDF und HTML5 digitale Inhalte erstellen, veröffentlichen, optimieren und vermarkten können… weiterlesen
…Verlagen dabei helfen soll, mit Indesign CS5 erstellte Layouts in ansprechende Anwendungen wie den „Wired Reader“ umzuwandeln. Aufgrund der engen Integration dieser Lösung für digitale Magazine mit den Produkten der Adobe Creative Suite 5 können… weiterlesen
…einen Trend, der für kreative kommerzielle Kommunikation in allen Disziplinen zukünftig entscheidend für Erfolg sein wird.“ Kein Mut, kein Grand Prix Trotz überzeugender Goldarbeiten hat die Jury entschieden, dieses Jahr keinen Grand Prix zu vergeben… weiterlesen
…Eindruck von Top-Kreativen und deren Arbeitsweise zu bekommen.“ Der Nachwuchs spielt mit den ADC Junior Days, die dieses Jahr erstmals in den ADC-Gipfel eingebunden sind, eine der Hauptrollen auf dem mehrtägigen Treffen der Kreativ- und… weiterlesen
…die mit anderen Programmen erstellt wurden, importieren. Adobe Story exportiert Drehbücher als als PDF-, XML-, Text-, MS Word-, Movie Magic- und CSV-Dateien. Nach seiner Fertigstellung soll das Tool Bestandteil der Adobe Creative Suite Production… weiterlesen
…mit dem iF-Preis bringt Kreativen und Agenturen nicht nur Punkte für die iF-Rangliste in den Bereichen „Creative“ und „Company“, sondern auch in den nationalen Ranglisten der Zeitschriften „Page“ und „W&V Werben und Verkaufen“. Zu den Schwerpunkten… weiterlesen
…für Anwender der kommenden Creative Suite 4 die Unterstützung der gleichen neuen Kameras wie Camera Raw 4.6, das kürzlich für CS3-Anwender vorgestellt wurde. Das Update für Lightroom 2.1 verspricht eine verbesserte Photoshop-Integration und eine… weiterlesen
…von Stephan Zilges („Chief Creative Officer“), Hans-Dieter Hoever („Chief Operating Officer“), Sven Massanneck („Chief Networking Officer“), Detlef Happel („Chief Strategy Officer“), Roland Rudolf (Kundenbetreuung Interaktiv) sowie dem neu zu Publicis… weiterlesen
…Unternehmenskommunikation -Creative Direction. Die Bewerbungen für das Wintersemester, das am 1. Oktober beginnt, können bis 15. August eingereicht werden. Für das Sommersemester 2009 werden die Bewerbungen bis 15. Februar angenommen. Es erfolgt ein… weiterlesen
…amp; Friends Scholarship for Creative Excellence“ 2008 steht fest: Hannah Schweier erhält das Stipendium für herausragende Nachwuchskreative. Die 28-jährige studiert szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg und überzeugte die Jury durch ihre… weiterlesen
…zum Thema und fordert die Kreativen Österreichs dazu auf, dort einzureichen, wo es laut CCA etwas bringt – nämlich zur CCA-Venus 2008. Mit dem „Originello“, dem „Golden Powerpoint Award“ und der „Wachauer Werbereblaus“ persifliert die Kampagne… weiterlesen
…Paris) -Amir Kassaei (Chief Creative Officer, DDB Group Germany) -Birgit Paulat (Art-Buying-Leiter, BBDO Düsseldorf) -Michael Biedowicz (Leiter Fotoredaktion, Die Zeit) -Sarah Pascoe (Art-Buying-Leiter, Bartle Bogle Hegarty London) -Thomas Elsner (Art… weiterlesen
…Lightroom. Das „Nikon Creative Lighting System“ erklärt Fotograf Benedikt Frings-Neß in der Praxis am Beispiel von verschiedensten Aufnahmesituationen, und die Dipl.-Ing. Heike Jasper zeigt den Teilnehmern, wie sie mit der Bildverarbeitung Capture NX… weiterlesen
…wie „Mass Customisation“, „Creative Commons“, RFID oder „Second Life“ in Form von Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen thematisiert. Integraler Bestandteil des Designmai 2007 und des Auditorium-Programms ist erneut das in Kooperation mit dem… weiterlesen