…Hyosung sehen wir den Markt für Folien mit besonderen technischen Eigenschaften als einen Wachstumsmarkt. Wir werden in einem angemieteten Gebäude die Folienproduktion zunächst mit 50 Mitarbeitern, die wir aus der Beschäftigungs- und… weiterlesen
…in der Modeszene, der für Kosmetikkonzerne und Magazine wie „Cosmopolitan“ fotografiert, gewann den Canon ProFashional Award 2004. Aus den technischen Möglichkeiten und inhaltlich stark voneinander abweichenden Auffassungen von Fashion-Fotografie… weiterlesen
aktualisiert …renommierteste Auszeichnung für Print- und Onlinemedien. „Neon“ wurde vor 1200 geladenen Gästen zum „LeadMagazin des Jahres“ gekürt. Markus Peichl, Vorsitzender der LeadAcademy für Mediendesign, zum Juryentscheid in der „Königsdisziplin“: „Nach… weiterlesen
…Kunden kommen sollen. Ursache für die revolutionsgleichen Umbrüche am Werbemarkt sind die neuen digitalen Technologien, deren Nebenwirkung eine Zersplitterung der Zielgruppen ist. Um sich im Mediendschungel orientieren zu können, wenden sich die… weiterlesen
…Bildstabilisierungsfunktion für die Verwacklungskompensation auszeichnet. Im schmalen Gehäuse der neuen Ricoh Caplio R4 ist ein Weitwinkel-Zoomobjektiv untergebracht, dessen Brennweitenbereich mit 28–200 mm (entsprechend Kleinbildformat) der größte in… weiterlesen
…und erfolgreichsten Händlers für Foto-Minilabore, und der Saxonia Systems AG, die schon in der Vergangenheit einer der wichtigsten Entwicklungspartner und Hauptlieferant der Softwarekomponenten für alle Geräteklassen der AgfaPhoto GmbH war. Über den… weiterlesen
…ist auch Platz für private Betrachtungen in Form von Online-Tagebüchern, Foren oder Gerüchteküchen. Grund genug, der „schönsten Nebensache der Welt“ einen eigenen Publikumspreis zu widmen. Erwünscht sind ausdrücklich Einreichungen, die sich mit der… weiterlesen
…des schrumpfenden Marktes für traditionelle Filmkameras seien die Gewinnmargen im Kamerageschäft immer weiter zurückgegangen, so Konica-Minolta in einer heute veröffentlichten Erklärung. Daher habe man einen Restrukturierungsplan ausgearbeitet, dessen… weiterlesen
…auch Sepp Wiesbauer, Lehrer für Webdesign am Wifi-Wien auf Anfrage der Nachrichtenagentur pressetext. „Es gibt aber einige Maßnahmen, die der Webdesigner setzen kann, um den User in kürzester Zeit zu überzeugen bzw. die ersten wichtigen Information oder… weiterlesen
…Amtsstuben gegenüber – für die Autoren Sinnbilder einer „standardisierten und grob verallgemeinerten“ gesellschaftlichen Bestandsaufnahme: Das macht 92 Seiten skizzenhafter Portraits, illustrativer Interpretationen und opulenter Bilder. Auf der… weiterlesen
…dessen Erscheinen auch für das zweite Halbjahr 2006 angekündigt ist. Die Veröffentlichung der zweiten Betaversion des längst überfälligen Browsers prophezeit Barreto noch vor Ende März 2006. Ob diese Testversion im Gegensatz zur enttäuschenden Beta 1… weiterlesen
…vor 14 Jahren der Hauptgrund für die bis heute vielversprechende und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Die hohe, positive Akzeptanz der Bevölkerung sei ein weiteres „bärenstarkes“ Argument der bestehenden Verbindung mit dem bekanntesten Entertainer… weiterlesen
aktualisiert …MacBook Pro kommt im Februar für 2.499 US-Dollar (rund 2.057 Euro) auf den Markt. Mac OS X, FinalCut Pro, Aperture und eine Vorab-Version von Quark XPress 7 liegen bereits in Intel-Varianten vor. Apple will noch in diesem Jahr alle Modellreihen auf… weiterlesen
aktualisiert …als durchdachte Anwendung für Arbeitsabläufe rund um die Rohdaten digitaler Kameras und weniger als Bildbearbeitungs-Software heraus. Adobe möchte Apple diese Nische dennoch nicht überlassen – so zauberte man „Lightroom“ aus dem Hut, das vermutlich aus… weiterlesen
…Motive. Die Preise für die Gewinnerfotos sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Ab April werden die ausgewählten Motive dann als Coke light Photo Edition auf der bekannten 0,2 Liter Konturflasche dafür sorgen, dass sich die guten Bild-Nachrichten noch… weiterlesen