Laut Nikon haben Nachforschungen ergeben, dass diese Defekte nicht auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen sind, sondern dass bei der Fertigung von Akkus dieses Typs in einem Produktionszeitraum von fünf Monaten Probleme aufgetreten sind. In einer… weiterlesen
Mit BarcodeMaker können bis zu 19 unterschiedliche Strichcodes geschaffen werden – auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Das Programm soll besonders Buchverlegern und Verpackungsdesignern dienen, Strichcodes maßgeschneidert herzustellen. In dem… weiterlesen
Der Düsseldorfer Fotofachverlag GFW PhotoPublishing, in dem auch „Profifoto“ erscheint, baut sein Zeitschriftensortiment mit dem neuen Foto Hits-Magazin um einen weiteren Titel aus. Mit einer Startaufage von 75.000 Exemplaren und dem niedrigen Heftpreis… weiterlesen
Auf 160 Seiten präsentieren sich Hamburger Werbe- und Designagenturen, Multimediaspezialisten, Werbefotografen, Illustratoren und ausgewählte Freelancer. 1000 Hamburger werbetreibende Unternehmen können kostenlos auf die individuellen Selbstdarstellungen… weiterlesen
Der Design Preis Schweiz zeichnet Projekte und Produkte aus, die maßgeblich in den letzten zwei Jahren konzipiert und realisiert wurden. Präsentiert werden die ausgezeichneten und nominierten Projekte in Form einer Ausstellung im Kornhausforum Bern, die… weiterlesen
Werber und Marketingverantwortliche werden laut dem US-Branchenmagazin Adage.com diese Botschaft nicht mit Wohlwollen aufnehmen. „Wir müssen den Leuten nicht erst Alkohol geben, damit sie aggressiv werden“, so Bruce Bartholow von der Universität. An der… weiterlesen
Kevin Miller aus Apples Marketing-Abteilung präsentiert in einer ersten Live-Demonstration den Arbeitsablauf für Kamerarohdaten mit Aperture. Das von Grund auf neu entwickelte Aperture wartet mit einer Reihe von Werkzeugen für den RAW-Workflow auf: von… weiterlesen
Erfolgreichste Agentur ist DDB, Berlin, mit insgesamt fünf ersten Preisen – allesamt für Volkswagen-Kampagnen. Die Frankfurter Agentur Neue Digitale holte mit ihrer mehrfach prämierten Arbeit für Adidas Originals den Grand Prix im Bereich Online und… weiterlesen
Beim Deutschen Jugendfotopreis geht es nicht um technische Perfektion – weder im fotografischen Wettbewerbsteil, noch im Imaging-Bereich. „Wichtig ist immer der genaue und ungewöhnliche Blick. Die Story, die ein Bild erzählt und die Stimmung, die es… weiterlesen
John Maeda, der in den U.S.A. und Asien längst ein Star der Design- und Technologieszene ist, setzt – so der Veranstalter – mit seiner Arbeit Maßstäbe für Design, Informatik und Kunst. Sein Thema ist „Simplicity“ – Einfachheit. Maeda verlangt:… weiterlesen
Die Firma Tura AG habe bereits Anfang Mai Insolvenz beantragt, das Verfahren wurde am 30. Mai 2005 unter dem Aktenzeichen 96 IN 33/05 vom Amtsgericht Aachen eröffnet und die Firma werde augenblicklich abgewickelt. Das berichtet das Magazin für… weiterlesen
Den Anforderungen des schnell wachsenden Markts für LCD-Monitore und Notebooks mit Breitband-Displays entsprechend, besitzt das Intuos3 A5 Wide eine aktive Fläche von 15 x 28 cm (6 x 11 Zoll) und bildet damit ein Seitenverhältnis von 16:10 ab. Somit… weiterlesen
Im April 2000 übernahm die Technische Fachhochschule Berlin die traditionsreiche Fachschule für Optik mit ihrem Ausbildungsgang Film- und Fernsehtechnik, die 1955 entstand. Aus ihr entwickelte sich die Staatliche Fachschule für Optik und Fototechnik… weiterlesen
„Trueffeljaeger“ sieht sich als „Deutschlands erstes PDF-Magazin für Werbung, Medien und Trends“. Die notwendigen Leser scheint man sich hierzu wohl im Internet zusammengesucht zu haben, wie auch Beschwerden von dasauge.de-Mitgliedern gezeigt haben. Wer… weiterlesen
Digitalkameras für die Hosentasche sind zwar praktisch, doch in punkto Zoom stoßen die Minis schnell an ihre Grenzen. Wer sich bequem auch weit entfernte Motive vor die Linse holen will, ist auf ein leistungsstarkes Zoomobjektiv angewiesen. Die „Macwelt“… weiterlesen