…unter der Adresse www.foto-studium.de ein Informationsportal zur Studienwahl im Bereich Fotografie entwickelt. Das Projekt führt das Engagement der DGPh fort, das 1993 mit der in deren Schriftenreihe angebotenen Broschüre „Photographiestudium in… weiterlesen
Das Deutsche Studentenwerk hatte die Grafik-Studenten in ganz Deutschland nach ihren Vorstellungen eines „idealen Studiums“ gefragt – die Antworten fielen vielschichtig aus. weiterlesen
…Das Studium im Studiengang „Medienwissenschaft – Analyse, Ästhetik, Publikum“ ist forschungsorientiert und konzentriert sich auf vier thematische Bereiche: Geschichte von Film und Fernsehen, Populäre Unterhaltung, Sport und Medien sowie Kinder, Jugend… weiterlesen
…wird durch das Masterstudium ermöglicht.“ Das um zwei Semester verkürzte Studium kann natürlich nicht die gleichen Inhalte vermitteln wie der Diplomabschluss. Im Bereich „Konzeption und Entwurf“ beispielsweise sind so künftig nur drei statt vier… weiterlesen
…der nach dem Studium ein Praktikum absolviert hat, und etwa jeder fünfte Universitätsabsolvent mit Praktikumserfahrungen nach dem Studium hat zwei oder mehr Praktika durchlaufen. Frauen machen häufiger nach dem Studium Praktika als Männer – bei… weiterlesen
…Teil, der etwa 60 Prozent des Studiums ausmachen soll, besuchen die Studenten Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Print- und Medientechnik sowie in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik. Im… weiterlesen
…& Interfacedesign“. Das Studium endet nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern mit dem international anerkannten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“ (BA). Das Lehrkonzept der neu gegründeten Hochschule folgt dabei dem wissenschaftlich… weiterlesen
…studieren oder ihr Studium vor nicht länger als vier Jahren abgeschlossen haben, ihre Ideen unter jamesdysonaward.org einreichen. Der internationale Gewinner erhält 34.000 Euro, um seine Erfindung weiter zu entwickeln und weitere 11.400 Euro gehen an… weiterlesen
…trat Butterick sein zweites Studium an, um Jurist zu werden. Der mangelnden typografischen Qualität bei juristischen Texten begegnet er nun mit seiner Website „Typography For Lawyers“. Sein Berliner Vortrag wird das Verhältnis von Typografie und Technik… weiterlesen
…Laufstegpfade. Studium Das Studium am Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign der UdK Berlin zählt zu den begehrtesten Modeausbildungen Europas. Mit Prof. Valeska Schmidt-Thomsen, Prof. Grit Seymour und Prof. Stephan Schneider lehrt… weiterlesen
…„Damit nehmen wir im Studium das vorweg, was die Absolventen eines Tages in der Praxis erwartet“, so Hartmut Bode, der zugleich Rektor der Mediadesign Hochschule ist. Angesichts dieser Entwicklungen ist es nicht überraschend, dass alle bisherigen… weiterlesen
…Interfacedesign Das Studium ist in die Richtungen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign unterteilt und schließt mit dem Abschluss „Master of Arts“ (M. A.) ab. Der M. A. eröffnet in Deutschland den Zugang zu den Laufbahnen des höheren… weiterlesen
…für das passende Studium. Den Teilnehmern des Workshops werden Einblicke in die Atmosphäre und das Unterrichtsgeschehen an der Designakademie Berlin geboten. Ein Vortrag über Berufsbilder in der Werbung gibt Aufschluss über Einsatzmöglichkeiten und… weiterlesen
…finanzieller Hürden an einem Studium bei uns gehindert werden.“ In einem Bewerbungszentrum werden angehende Medienmanager auf Herz und Nieren geprüft. Die finanzielle Unterstützung qualifizierter Nachwuchskräfte ist an der Hamburg Media School nichts… weiterlesen
…Potsdam bietet einen dreisemestrigen Master-Studiengang in Design mit den Studienrichtungen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign an. Die Studienausrichtung ist thesis- bzw. forschungsorientiert, das Masterstudium vermittelt… weiterlesen