Linotype hat seine Schriftenverwaltung FontExplorer X Pro aktualisiert: Die Arbeitsplatz-Fassung bekommt eine bessere Integration in Adobe CS5 spendiert und die Servervariante für Windows wird auf den Stand der Mac-Fassung gehoben. weiterlesen
Mit der Akko und der Akko Rounded hat Linotype die neuesten Schriftfamilien ihres künstlerischen Leiters Akira Kobayashi vorgestellt. Sie bieten eine stilistische Mischung aus industriellem Design und weichen Proportionen. weiterlesen
Mit der Nautilus Text und der Nautilus Monoline erweitert Hellmut G. Bomm für Linotype den ersten Entwurf der Nautilus. Ziel war die Schaffung einer Brotschrift, die die Klarheit einer Serifenlosen mit der Lesbarkeit einer Antiqua vereint. weiterlesen
Ein Problem mit der automatischen Softwareaktualisierung zwingt Linotype, seine Anwender per E-Mail auf ein Problem mit FontExplorer X Pro aufmerksam zu machen. weiterlesen
Mit der Classic Grotesque stellt Linotype eine gut ausgebaute Serifenlose in sieben Strichstärken vor. Gestalter Rod McDonald ließ sich von frühen Groteskschriften aus der Bleisatz-Zeit inspirieren. weiterlesen
Die Textschriften aus der FontShop-Rangliste „Die 100 besten Schriften“ gibt es jetzt als Abo – eine Kooperation von FontShop und Linotype macht es möglich. weiterlesen
…als notwendiges Zugeständnis an die technische Entwicklung des letzten Jahrhunderts – bestehen. Die Neue Haas Grotesk führt den Schriftklassiker Helvetica zurück zu seinen Wurzeln, zurück zu Miedingers Originalentwurf. Bei Linotype Software und Lizenzen… weiterlesen
…der ITC Bradley Type sind bei Linotype online und offline erhältlich. Die Schrift steht darüber hinaus als Webfont für die Darstellung auf Webseiten zur Verfügung. Entsprechende Lizenzen können im Rahmen des Monotype Imaging Webfont-Services (webfonts… weiterlesen
…der künstlerische Leiter von Linotype, Akira Kobayashi, haben gemeinsam eine der populärsten Schriften neu herausgebracht. Die Neue Frutiger ist eine stark verbesserte und erweiterte Version des Klassikers von 1976, dessen Urversion der Schweizer… weiterlesen
Linotype aktualisiert seine Schriftverwaltung FontExplorer X: Die Server-Version versteht sich nun auf LDAP und bietet mehr Optionen für den Administrator. Die Mac-Fassung unterstützt nun auch OS X Lion. weiterlesen
Das Schrifthaus FontFont tut es Linotype gleich und bietet einen Auszug seiner Schriftbibliothek nun auch zur Verwendung in Webseiten an. Unterstützt werden die Formate EOT und WOFF. weiterlesen
…Italic-Schnitte folgte ich meiner Vorliebe für echte kursive Buchstaben. Die ersten Versuche harmonierten allerdings nicht, sodass ich mich für einen Kompromiss aus schräggestellten und kursiven Buchstaben entschied.“ Bei Linotype Die Neue Aachen ist ab… weiterlesen
…der Schriftentwicklung bei Linotype. Nach zahlreichen Analysen und Gesprächen mit Fachleuten wurde bewusst der Empfehlung von Anuthin Wongsunkakon gefolgt und auf gerundete Abschlüsse verzichtet, um so der Helvetica Thai und Neuen Helvetica Thai ein… weiterlesen
…als Lizenz und Download bei Linotype zur Verfügung. Sie ist ebenfalls für die Verwendung im Internet erhältlich. Wie in Bronze gemeißelt Die Carter Sans ist laut Schriftdesigner Carter eine „Serifenlose, deren Endschwünge wirken, als wären sie mit dem… weiterlesen
…von FontFont, Monotype und Linotype. Damit sind ein Großteil etablierter und anspruchsvoller Schriften abgedeckt. Dazu zählen Klassiker wie die FF Meta von FontFont sowie die Syntax von Linotype. Voraussetzung für das Upgrade ist, dass der Kaufpreis… weiterlesen