„European Seal Of Excellence“ 2006 ausgeschrieben

Die Verleihung der Siegel findet im März 2006 im Rahmen der CeBIT statt. Zu den deutschen Preisträgern der vergangenen Jahre gehörten unter anderem InfoMantis (Osnabrück), Novomind (Hamburg) und Mentasys (Karlsruhe). „Das Seal hat uns einerseits darin… weiterlesen

Kreativste Agenturen 2005 gekürt

Die Agentur Springer & Jacoby hat wieder den ersten Platz im Ranking der kreativsten deutschen Werbeagenturen erobert. Im vergangenen Jahr waren die Hamburger auf den fünften Platz zurückgefallen. Zum 13. Mal veröffentlicht die Marketing-Zeitschrift… weiterlesen

Werbung in Spielen kommt gut an

Für die nicht ganz uneigennützige Studie haben der Spieleverlag Activision und der Marktforscher Nielsen Entertainment 1.350 aktive, männliche Spieler zwischen 13 und 44 Jahren in acht US-Städten getestet und befragt. Ziel der „Pionierstudie“ sei die… weiterlesen

Abmahnungen gegen „WM“-Werbung

Im Streit zwischen Ferrero und Fifa um Markenrechte und die Frage, wer mit der Fußball-WM werben darf, zeichnet sich keine klare juristische Linie ab. Markenämter und Gerichte widersprechen sich. Wenn Unternehmen sich die Lizenzgebühren für Werberechte… weiterlesen

Blogs und Marketing: Ende des Hype?

Die explosionsartige Verbreitung von Weblogs hat einen regelrechten Hype rund um das Thema ausgelöst. Marketingexperten sind auf den Zug aufgesprungen und wittern Potenzial in der Nutzung von Blogs als Online-Marketingplattformen. In der Realität führen… weiterlesen

Scholz & Friends steigen bei Springer & Jacoby ein

In Deutschland bahnt sich ein ausgesprochen spannender Agentur-Handel an. Die Scholz & Friends-Gruppe verhandelt mit der finanziell angeschlagenen US-Agentur-Holding Interpublic, um deren Anteile an dem deutschen Kreativ-Netzwerk Springer &… weiterlesen

„Made in Germany“ ist kein Garant für Markterfolg in China

Die Mehrheit der städtischen Bevölkerung Chinas kennt eine ganze Reihe von deutschen Marken, insbesondere deutsche Automobilmarken sind bekannt und beliebt. Besonders erfreulich ist: Deutsche Marken werden positiver wahrgenommen als solche aus den USA… weiterlesen

TBWA sucht „Young Bloods 2006“

Ab Anfang 2006 ist bei TBWA Deutschland die Überholspur für besonders talentierte Jungkreative geöffnet, so die vollmundige Ankündigung der Werbeagentur. Das Programm „Young Bloods“, das jeweils über den Zeitraum von einem Jahr läuft, funktioniert ganz… weiterlesen

1

„(Denn) du bist Deutschland“ – wie angreifbar sind Slogans?

Es war ein Rauschen im Blogger-Wald – und auch gleich mehrere der „etablierten“ Medien, darunter „Spiegel Online“, die „Netzeitung“, der „Berliner Kurier“ und die „taz“, sprangen auf den Zug auf, wenngleich der Inhalt der Nachricht auch reichlich dünn… weiterlesen

WM-Kampagnen zu unkreativ?

Moderator Marco Klewenhagen vom Fachmagazin „Sponsors“ eröffnete die Diskussion mit der Frage: „Was ist zu tun, wenn der Bäcker um die Ecke ein WM-Brot anbieten will?“ Rechtsanwalt Lutz Leda von der Sozietät ArneckeSiebold riet als Experte für Sportrecht… weiterlesen

Burda plant Webtagebücher

Bis März 2006 sollen Burda-Leser sich persönliche Webtagebücher anlegen können – „kinderleicht“ und kostenlos. Dies berichtet das in München erscheinende Wochenmagazin „werben und verkaufen“ w&v in seiner aktuellen Ausgabe. „Freundin.de“ und „Focus… weiterlesen

Scholz & Friends beendet Börsenausflug

Scholz & Friends verabschiedet sich nach nur vier Jahren von der Börse. Wie die Werbeagentur am Montag mitteilte, einigte sich die Agentur in einem außergerichtlichen Vergleich mit Kleinaktionären über die Abfindungshöhe für die letzten im… weiterlesen

Redtec entdeckt Werbe-Blogs

Die zum Süddeutschen Verlag gehörenden Verlage SV Corporate Media GmbH und Redtec Publishing GmbH haben ein Joint-Venture gegründet, mit dem beide Firmen künftig Unternehmen aller Branchen kompletten Corporate-Weblog-Service anbieten. Dazu gehören die… weiterlesen

Internationaler Sponsoring Award – noch wenige Tage

Mit dem Internationalen Sponsoring Award werden außergewöhnliche und kreative Sponsoring-Konzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Kategorien Sportsponsoring, Kultursponsoring, Mediensponsoring (Print, TV, Hörfunk, Internet) und Public… weiterlesen

1

Zeitschriftenverleger kritisieren Product-Placement-Richlinie

Der Verband FAEP (Fédération Européenne d’Editeurs de Periodiques) befürchtet ein Übergreifen dieser Praxis auf andere Medien wie Zeitungen und Zeitschriften. „Die Kommission übersieht, wie Mediaeinkauf in der Praxis stattfindet“, begründet FAEP-Chairman… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: