WM-Halbfinale mit Rekordquote

Die Quote der Übertragung aus dem Dortmunder Stadion betrug im Durchschnitt 84,1 Prozent, wie media control am Mittwoch bekannt gab. Die von ZDF-Reporter Bela Rethy kommentierte WM-Begegnung übertraf alle Fußballquoten seit 1992. Noch nie hat ein Spiel… weiterlesen

Coca-Cola wirbt wieder global

Mit einer neuen Werbekampagne setzt Coca-Cola zum ersten Mal seit den 1970er und 1980er Jahren wieder auf global einheitliches Vorgehen. Damals waren Slogans wie „The Real Thing“ und „Coke is it“ auf der ganzen Welt bekannt. Al Moseley, Kreativdirektor… weiterlesen

Werbeverbot gegen das Dickwerden

In Großbritannien plant die Medienaufsichtsbehörde Ofcom die Einführung von Werbeverboten für Essen und Getränke während der Zeiten, in denen viele Kinder fernsehen. Diese Maßnahme soll helfen, gegen das Problem des Übergewichts bei Kindern und… weiterlesen

Scholz & Friends integriert IMP

Zum elften Agentur-Geburtstag und zum zweijährigen als Scholz & Friends-Tochter bekommt die Online-Agentur IMP Interactive Marketing Partner am 1. Juli 2006 einen neuen Namen: Scholz & Friends Interactive. Frank-Michael Schmidt, Vorstandschef… weiterlesen

„Direct“- und „Promo“-Löwen in Cannes verliehen

Fünf goldene Auszeichnungen, sechs silberne und viermal Bronze haben die deutschen Werber gestern Abend in Cannes eingestrichen. Gleich zweimal Gold ging an die Agentur Tribal DDB, die mit den Kampagnen „Shortbutfun“ und „VW Fox“ überzeugte. Ebenfalls… weiterlesen

Tabak-Werbeverbot: Wirtschaft schimpft

Das Plädoyer des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof (EuGH), Philippe Léger, für die Rechtsmäßigkeit der EU-Richtlinie eines Tabakwerbeverbots insbesondere für Pressemedien hat zu heftigen Reaktionen beim Zentralverband der deutschen… weiterlesen

WM-Eröffnungsspiel übertrifft Reichweitenerwartung

Durchschnittlich verfolgten die Partie 20,13 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 75,7 Prozent). Bei den Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren waren es 8,22 Millionen, bei einem Marktanteil von 79,9 Prozent. Bei den jungen Männern in dieser Altersgruppe war… weiterlesen

Presserat rügt Schleichwerbung

Merian wurde öffentlich gerügt wegen eines Verstoßes gegen die Ziffer 7 („Schleichwerbung“) des Pressekodex. In einem Sonderheft über die „Traumstraßen der Welt“ waren auf vielen Bildern in auffälliger Art und Weise Fotos von Audi-Fahrzeugen platziert… weiterlesen

Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation verliehen

Am 1. Juni wurden im E-Werk Berlin die diesjährigen Gewinner des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation ausgezeichnet. Namhafte Gäste aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft ehrten die Gewinner der sieben Preiskategorien auf einer großen Gala… weiterlesen

Internet läuft Zeitungen den Rang ab

Laut Prognose der Media-Agentur GroupM werden die Online-Werbeinvestitionen in 2006 13,3 Prozent des britischen Werbemarktes ausmachen, jene der Zeitungen nur 13,2 Prozent. Auch in den USA steigen die Investitionen in Online-Werbung rasant an. Im ersten… weiterlesen

Sonderwerbeformen im Fernsehen auf dem Vormarsch

Im ersten Quartal 2006 erreichten die oft mit dem Pseudo-Anglizismus „Blue Ads“ bezeichneten Werbeeinblendungen bereits einen Anteil von 7,1 Prozent an der Gesamtwerbung. Im Vorjahr waren es erst 5,9 Prozent gewesen. Im europäischen Ausland liegt der… weiterlesen

Ogilvy will Planetactive übernehmen

Der 1997 gegründete Web-Dienstleister Planetactive, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen rund 80 Mitarbeiter beschäftigt, soll in die zur WPP-Gruppe gehörende Agentur Ogilvy integriert werden. Das berichtet die Fachzeitschrift w&v… weiterlesen

Jamba provoziert mit Image-Kampagne

Im Sommer startet der Klingeltonanbieter Jamba seine erste weltweite Imagekampagne und vermeidet darin ganz bewusst versöhnliche Töne, berichtet das Wochenmagazin w&v in seiner aktuellen Ausgabe. Der neue Spruch „Have it or hate it“ (Hab’s oder… weiterlesen

3

Preisverleihung „Jahrbuch der Werbung“

Die Preisverleihung, die der Econ Verlag jährlich veranstaltet, ist der offizielle Abschluss des Kreativwettbewerbs für Werbung aus dem deutschsprachigen Raum. Michael Harles (Bayerisches Fernsehen) moderiert die Feierlichkeiten und führt damit bereits… weiterlesen

„Why not!“ – abgelehnte Werbekampagnen als Ausstellung

Aus Scheitern Kunst machen – das ist das Motto dieser Ausstellung. Vom 6. Mai bis 8. Juni sind in der Frankenhalle 180 abgelehnte und nie umgesetzte Werbekampagnen zu sehen. Schwerpunkt der Ausstellung ist die Entscheidungskultur im Werbebereich, die, so… weiterlesen

Einloggen mit deinem Konto bei…


…oder OpenID: