…für 2005 Radio-Werbeausgaben von 682 Mio. Euro netto. Nach Einschätzung der Radiobeteiligungsgesellschaft Eurocast werden die Hörfunk-Werbeausgaben bis 2007 auf 727 Mio. Euro ansteigen. Das durchschnittliche Wachstum der Radio-Werbeausgaben läge damit… weiterlesen
…Verlautbarung – bekam sie von ihren Chefs Oliver Schwall (Management) und Erik Heitmann (Kreation) einen drastischen Strukturumbau verordnet. Hierzu zählten „standardisierte Briefings, diszipliniertere Abläufe, Reduktion der Arbeitsstufen von 6 auf 3“… weiterlesen
…2006 mit einem Umsatzwachstum von 6,7 % zum Vorjahreszeitraum auf 48. Mio Euro abgeschlossen. Gewinn macht man jedoch weiterhin nicht – immerhin konnte man den Verlust jedoch gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Mio. auf 1,9 Mio Euro drücken. Der verspätete… weiterlesen
…Produktgruppen reicht von Kunststoffen, Metallen, Keramik, Glas über Holz, Papier- und Pappe bis hin zu Beton und Textilien. Gezeigt werden zudem neue Verbundwerkstoffe oder Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Nanomaterialien oder auch Smart… weiterlesen
…Ionen-Akku sowie mehrere, von der EOS 20D übernommene Funktionen, darunter der Weißabgleich mittels eines Grafik-Menüs oder digitale Filter für den Schwarz-Weiß-Modus. Ebenfalls interessant für Amateurfotografen ist die Nikon D70s (circa 820 Euro). Mit… weiterlesen
…die insgesamt Forderungen von rund 250 Millionen Euro geltend gemacht hatten. Darüber hinaus regte Jauch an, mit dem Verkauf von AgfaPhoto – spätestens bis zum Jahresende 2005 – die Eigenverwaltung aufzuheben. Damit würde verhindert, dass der „ohnehin… weiterlesen
…Fuksas wird über die von der Öffentlichkeit viel beachtete Gestaltung der Armani-Stores in Hongkong und Schanghai sprechen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird der Bericht über die Neugestaltung des Luxuskaufhauses Galeries Lafayette in Paris… weiterlesen
…Informationen Die 10 von den Nutzern am häufigsten genannten Webdesign-Fehler des Jahres 2005 umfassen denn auch banale und längst bekannte Schnitzer: 1. Ungenügende Lesbarkeit von Informationen aufgrund der gewählten Schriftgröße oder des… weiterlesen
…Kandidatur-Logo und stammt von dem japanischen Designer Asao Tokolo. Es zeigt ein kreisförmig angeordnetes, schachbrettartiges Muster, das in Japan als „Ichimatsu Moyo“ aus der Edo-Zeit (1603—1868) bekannt ist. Es wird monchrom in der japanischen… weiterlesen
…sich an die Designrichtlinien von Googles „Material Design“. Sie eignen sich also ideal, um beispielsweise Android-Apps zu entwickeln, die sich an Googles Richtlinien orientieren sollen. Die Symbole sind einfarbig gehalten und schlicht, aber prägnant… weiterlesen
…Adobe Post eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung. Zu unterschiedlichen Themen findet man Text-Bild-Kombinationen, die man einfach anpassen kann. Dank der „Magic Text“-Funktion können Textrahmen einfach vergrößert oder verkleinert werden und erhalten… weiterlesen
…Die 43. Ausgabe wurde von der Porträtfotografin Annie Leibovitz im vergangenen Juli in ihrem New Yorker Studio aufgenommen. Leibovitz ist auch Schöpferin der 2000er-Ausgabe, in der es Tänzerinnen des Choreographen Mark Morris zu sehen gab. 13 Frauen… weiterlesen
…verschieden starken Schnitten von „Extra Light“ bis „Heavy“. Jeder dieser Schnitte ist zudem in einer Kursiven vorhanden. Es sind jedoch vor allem die fetten Schnitte, bei denen der gekonnte Kontrast zum Ausdruck kommt. Alternative Buchstaben und Ziffern… weiterlesen
…eine gerechtere Bewertung von Unternehmenskommunikation und B2B-Kampagnen gewährleistet werden. Festival in Hamburg Die Verleihung der ADC-Nägel findet am 22. April 2016 im Rahmen des ADC-Festivals in Hamburg statt. Die Einsendungen des Wettbewerbs… weiterlesen
…entgegenkommen. Gestaltet von 223 Designer aus 32 Ländern Die einzelnen Kalenderblätter wurden von insgesamt 223 Designern aus 32 Ländern gestaltet. Besonders schön ist auch die Idee, alle Feiertage dieser 32 Länder mit im Typodarium aufzunehmen. Das… weiterlesen