Mal mit Erik Spiekermann über Schriften plaudern? Der ein oder andere würde zu so einem Gespräch nicht nein sagen. Matthias Gieselmann macht in seinem Podcast „formfunk“ genau das: Er spricht mit Designern und lässt alle daran teilhaben. weiterlesen
…in Photoshop Erst in diesem Jahr hat Photoshop die Zeichenflächen in seiner Bildbearbeitung als Feature hinzugefügt. Das Hinzufügen von Schaltflächen ist im neuen Release noch einmal überarbeitet und erleichtert worden. Zeichenflächen können per… weiterlesen
…zur Verfügung. Je nach Auswahl stehen einem verschiedene Vorlagen zur Auswahl. So gibt es Vorlagen für Lebensläufe oder Geschäftsberichte, die man in Form einer Infografik darstellen möchte. Neben einigen kostenlosen Vorlagen gibt es vor allem viele… weiterlesen
…des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Vorbild ist die Akzidenz Grotesk, die 1896 von der H. Berthold AG herausgebracht wurde. Um die „FF Real“ harmonischer und lesefreundlicher zu gestalten, als es bei der „Akzidenz Grotesk“ und den anderen… weiterlesen
…Photoshop angewendet werden. Je nach Werkzeug gibt es eine Vielzahl individueller Einstellungsmöglichkeiten. Viele Photoshop- und Lightroom-Versionen unterstützt Der ParticleShop kostet 49,95 Euro und unterstützt Photoshop in den Versionen CS5, CS6 und… weiterlesen
…die Farbstreifen einer Woche jeweils auf einem Papierbogen zusammengefasst. So erhält man nicht nur für jeden Tag eine Farbe, sondern gleich eine Farbzusammenstellung für jede Woche. Farbangaben und unterschiedliche Papiere Daher sind die Farben nicht… weiterlesen
…Kategorien eingeteilt sind. Jede Kategorie steht für einen Aspekt im Gestaltungsprozess. Die Kategorie „Style“ gibt den Grundtenor der Gestaltung für ein Projekt an. Die Karten dieser Kategorie schlagen einem verschiedene Ausrichtungen für das Design… weiterlesen
…habe sich im letzten Jahr stärker verändert als in den fünf Jahren davor. Dennoch ist die Mehrheit der Befragten optimistisch und begreift die rasanten Veränderungen und Herausforderungen mehr als Chance denn als Bedrohung. So sind Dreiviertel der… weiterlesen
…Foundry Fontfabric im Jahr 2012 eine umfangreiche serifenlose Schrift entwickelt, die dank ihrer 50 Schnitte vielfältig eingesetzt werden kann. Mit der „Intro Rust“ sind noch einmal 200 Schnitte dazu gekommen. Diese beinhalten drei verschiedene… weiterlesen
…Schriften aus dem 19. Jahrhundert. Einsatz findet die neue Schrift in „Google Play Books“ ab Version 4.3.5. Zur eigenen Verwendung ist die Schrift derzeit noch nicht erhältlich. Auch bei Google Fonts findet man sie noch nicht. Aber von Google ist man… weiterlesen
…die „Gotham“ abgelöst, die im Jahr 2000 vom US-amerikanischen Schriftgestalter Tobias Frere-Jones entworfen wurde. Die „Eurostyle“ war vor allem bis in die 90-er Jahre sehr beliebt und wurde auch in der Musikszene immer wieder gern eingesetzt – vor… weiterlesen
…und Marke ermöglichen. Oder jene, die einen ‚Consumer Insight‘ besonders intelligent nutzen“, sagt Stephan Vogel, ADC-Präsident und Fachbereichsvorstand Werbung. Im Wettbewerbsbereich „Räumliche Inszenierung“, also Kommunikation im Raum und Event… weiterlesen
…7.096 Projekte aus 49 Ländern wurden in diesem Jahr zum „Red Dot Award: Communication Design“ nach Veranstalterangaben eingereicht. Daraus wählte die Jury 569 Arbeiten, die mit dem „Red Dot“ für ihre hohe Designqualität ausgezeichnet wurden. 101-mal… weiterlesen
aktualisiert …Internet-Kontakt zu Adobe (Jahresabo: 99 Tage). Probleme könnte es also auch für bereits installierte Anwendungen geben, wenn seit Mittwoch eine Gültigkeitsprüfung für das Abo fällig ist. Adobe vertreibt seine großen Kreativ-Anwendungen wie Photoshop… weiterlesen
…Fotografie-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink. „Und auch nur dann, wenn der Versicherungsgegenstand keinem starken Wertverlust unterliegt.“ Gute Objektive zum Beispiel sind meist deutlich wertstabiler als Digitalkameras. Zeitwert sehr unterschiedlich Die… weiterlesen