…ist, eigene Icons für ein Projekt zu entwickeln, greift der Designer oft auf fertige Symbolsätze zurück. Eine beträchtliche Auswahl bietet hierzu der „IconStore“ mit seiner großen Bandbreite an Icons. Neben unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen –… weiterlesen
…einem Style Guide festgelegt. Je größer der Kreis derer, die ein Corporate Design anwenden, desto größer ist auch die Notwendigkeit einer ausgereiften Dokumentation dazu. Für die Studie „Style-Guide-Trends 2015“ wurden 100 Fachleute aus den Bereichen… weiterlesen
…Die Jos. Schneider Optische Werke GmbH aus Bad Kreuznach strukturiert kräftig um. Zu den beiden Geschäftsfeldern „Film & Photo“ und „Imaging Systems“ ist als dritter Bereich „Precision Engineering“ hinzugekommen, der sich an Industriekunden richtet… weiterlesen
…100 Gewinner Die sechsköpfige Jury musste mehr als 1.800 Plakate sichten, die für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht wurden. Unter den Teilnehmern waren sowohl Agenturen, als auch Freiberufler und Studierende. Das spiegelt sich auch bei den… weiterlesen
…immer gönnt Adobe mit seinem Jahresrelease den Anwendungen der Creative Cloud eine Reihe neuer Funktionen. So gibt es mit CreativeSync jetzt die Möglichkeit, Pinsel- und Farbeinstellungen sowie Schriften und andere Einstellungen mit der Cloud zu… weiterlesen
…Preise dieses Jahr in Istanbul vergeben Die Preisverleihung, auf der die über 100 Awards verliehen wurden, fand in diesem Jahr in Istanbul statt. In der Jury – bestehend auf Vertretern europäischer Designmagazine – saß für Deutschland die Zeitschrift… weiterlesen
…hat mit der Amelia im Jahr 2013 eine serifenlose Schrift gestaltet, die aufgrund der schwungvollen Formen vieles von humanistischen Serifenschriften besitzt. Mit der „Amelia Rounded“ ist nun eine Variante seiner Schrift entstanden, bei der alle Ecken… weiterlesen
…Brody Anfang der 90-er Jahre. Auch wenn die Groteskschrift mittlerweile bereits 25 Jahre alt ist, wirkt sie in der neuen Wortmarke zeitgemäß, ohne allzu modern zu sein. Vor allem das zackige S sticht hervor. Die quadratische Grundform des alten Logos… weiterlesen
…erhältlich und somit für jeden frei nutzbar. Gestaltet wurden die Schriften unter anderem von Erik Spiekermann, der mit der Meta und Officina bereits einige moderne Schriftenklassiker entwickelt hat. Nun ist die Fira Sans in der Version 4.1 erschienen… weiterlesen
…Der Jury des Wettbewerbs „100 beste Plakate 14“, bestehend aus ihrem Vorsitzenden Richard van der Laken (Amsterdam) sowie Christof Nardin (Wien), Jiri Oplatek (Basel), Prof. Nicolaus Ott und Ariane Spanier (beide Berlin), lagen 708 Einzelplakate vor, die… weiterlesen
…Club e.V. richtete in diesem Jahr seinen Wettbewerb „Gute Gestaltung 15“ nach diesem Motto aus. Der DDC verlieh die Medaillen und Auszeichnungen an die im Wettbewerb erfolgreichen Projekte am 28. November im Capitol Theater in Offenbach. Aber nicht nur… weiterlesen
…die Plastikscheiben schon vor Jahren abgelöst.“ Nun könnte man gegen diese Argumentation einwenden, dass auch noch nie jemand zum Bestücken der Zwischenablage eine Schere oder ein Klemmbrett verwendet hat, ebenso wenig wie man mit einem Vorhängeschloss… weiterlesen
…Endgeräten im Fokus der diesjährigen Photokina. Weitere zentrale Themen sind die Bild- sowie Videopräsentation und Kommunikation auf allen nur denkbaren Endgeräten sowie die Bildausgabe auf allen nur vorstellbaren Medien, ob nun auf Papier, Folien… weiterlesen
aktualisiert …Vollversion liegt viereinhalb Jahre zurück. „Fotos“ „Fotos“ kommt mit OS X 10.10 (Yosemite) für Macs und iOS 8 für Mobilgeräte im Herbst. Es wird jedoch erwartet, dass es weiterhin eher die iPhoto-Zielgruppe bedienen soll und den professionellen… weiterlesen
…begeisterten die Lieferheld-Jury, am Ende erklärten die Juroren Sonja Kurzbach zur Siegerin. Mit ihrem Entwurf „11 Zutaten müsst ihr sein“ zeigt die Berliner Designstudentin in kleinen Illustrationen die Gemeinsamkeiten von Fußball und Pizza… weiterlesen